Alle Jobs für CAD-CAM-CAE Profis! Klick! ...   Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Part / Assembly
  Parts in V5 miteinander vergleichen

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Parts in V5 miteinander vergleichen (1376 mal gelesen)
Specht22
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von Specht22 an!   Senden Sie eine Private Message an Specht22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Specht22

Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2003

erstellt am: 08. Jan. 2003 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit zwei ähnliche V5-Parts miteinander zu vergleichen. In der V4 konnte man eines der Parts  passiv hinzuladen und somit nicht deckungsgleiche Elemente erkennen.
Gibt es in der V5 auch solch eine Funktion?

Wer hilft?

Kai

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

V5_Maus
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von V5_Maus an!   Senden Sie eine Private Message an V5_Maus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für V5_Maus

Beiträge: 19
Registriert: 21.11.2002

erstellt am: 08. Jan. 2003 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Im DMU gibt es die Funktion
Vergleichbar mit der Session in V4, müssen beide Parts in ein CATProduct eingefügt werden.
Dann kann man in der Funktion "Compare Products" in der DMU Space Analysis" die alte und neue Version anwählen. Ein direkter, visueller Vergleich ist dann möglich. Der graphische Vergleich ermöglicht das Abspeichern des Ergebnisses als 3DMap.

Schöne Grüße
Die V5 Maus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denc_ag
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von denc_ag an!   Senden Sie eine Private Message an denc_ag  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für denc_ag

Beiträge: 802
Registriert: 08.08.2002

AIX 5.1 / WIN XP
CATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3

erstellt am: 08. Jan. 2003 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Kai,
falls keine DMU-Lizenz vorhanden, oder wenn es nur um einen schnellen visuellen Vergleich geht, reicht es auch beide Parts in ein Produkt einzubauen und jedem Part eine andere Farbe zuzuweisen.

------------------
Viele Grüße
Jochen Kaestle

www.denc.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Norman Schulz
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Norman Schulz an!   Senden Sie eine Private Message an Norman Schulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Norman Schulz

Beiträge: 209
Registriert: 18.03.2002

V5 R14 Sp5

erstellt am: 08. Jan. 2003 19:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Zusammen!
Im V4 kann man Unterschiede sehr gut in der Drahtmodelldarstellung erkennen, welche ich aber bei der V5 nicht so hervorragend finde, da mir hier nicht die Isoparameter wie im V4 dargestellt werden.
Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit, die gleiche Drahtmodelldarstellung wie im V4 zu erhalten?
Systeminfo:
V5 R8 SP5 
MD2(AssemblyDesign/PartDesign/WireframeSurface/Drafting)

Gruß Norman

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cwillmann
Moderator


Sehen Sie sich das Profil von cwillmann an!   Senden Sie eine Private Message an cwillmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cwillmann

Beiträge: 913
Registriert: 17.03.2001

DELL Precision M50 (P4 2Ghz, 1GB Ram, Quadro500XGL, WinXP);
Pro/E Wildfire, Pro/E 2001, Pro/I 3.X;
CATIA V5 (ab R4), SMARTEAM V5 (ab R10);

erstellt am: 08. Jan. 2003 19:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Norman,

kenne die V4 zwar nicht... Du kannst Dir aber die Isoparameter mit einer angepassten Ansicht kombiniert mit anderen Einstellungen anzeigen lassen.

Teilevergleich wurde bereits gesagt: DMU.

------------------
Grüße,Christian Willmann
---
Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite
http://PROE.CAD.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JoWe
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von JoWe an!   Senden Sie eine Private Message an JoWe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoWe

Beiträge: 25
Registriert: 10.10.2001

erstellt am: 09. Jan. 2003 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo....
Ich habe folgende Lösung:
Neues PART öffnen und Körper über rechte Maustaste kopieren.
Altes PART öffnen und rechte Maustaste: Einfügen Spec als Result.
Jetzt Aktualisieren und beide PARTS liegen deckungsgleich übereinander und können verglichen werden.
Ich arbeite ständig damit und funktioniert super.
Vorteil: Man muss nicht erst Positionieren wie im Assembly

Gruss Joachim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Specht22
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von Specht22 an!   Senden Sie eine Private Message an Specht22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Specht22

Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2003

erstellt am: 09. Jan. 2003 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Danke für die Hilfe.
Hab die verschiedenen Lösungsvorschläge ausprobiert.
Funktioniert alles wie gewünscht.

Thanx, Kai

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:


Inoffizielle Hilfeseite

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2005 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.