| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| | |
 | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Fläche aus mesh vereinfachen (1997 / mal gelesen)
|
RAPID16 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 19.11.2018
|
erstellt am: 19. Nov. 2018 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte mal fragen ob von euch jemand eine Lösung hat eine tote Fläche aus einem mesh zu vereinfachen, ohne sie nach bauen zu müssen. Besipiel findet ihr im Anhang. Hab schon sämtliche Befehle aus dem GSD ausprobiert aber die Fläche verändert sich an sich kaum... Grüße Michi
PS: Bin neu hier....hoffe mein Beitrag hier ist so korrekt [Diese Nachricht wurde von RAPID16 am 19. Nov. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2541 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 19. Nov. 2018 21:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RAPID16
Hi Michi, Das wuerde ich nachbauen. Ein Algorythmus weiss ja nicht, wo da scharfe Kanten hin sollen etc. Das ist IMHO keine Geometrie fuer eine Automatisierung ... 'Dank' des Mesh sind ja z. B. keine ebenen Bereiche mehr zu erkennen. LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RAPID16 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 19.11.2018
|
erstellt am: 19. Nov. 2018 21:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Wolfi! ach schade das dachte ich mir schon fast, dass ich da nicht drum rum kommen werde ...leider ist das eins der einfacheren Teile...die anderen sind ein wenig "komplexer" Aber danke für Deine schnelle Antwort! MfG Michi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sdl Mitglied Computer Aided Styling
 
 Beiträge: 249 Registriert: 10.06.2002
|
erstellt am: 27. Nov. 2018 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RAPID16
Hallo Michi, es gäbe in Catia schon eine automatische Flächenrückführung, aber: 1. Du brauchst dafür eine QSR-(Quick Surface Reconstruction) Lizenz 2. Du solltest keine hohen Erwartungen an das Ergebnis stellen Am ehesten funktioniert es, wenn man die Ausgangsdaten in einzelne topologische Bereiche unterteilt und dann automatisch rückführen lässt. Ob das aber mit einer Poly-Fläche auch klappt weiß ich nicht. STL-Daten kann man nehmen.
------------------ Servus sdl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |