| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Topologische Operation Neubegrenzung Fehler bei Enden zusammenfügen Gewinde (4388 / mal gelesen)
|
matthias94 Mitglied Anlagenmechaniker SHK
 Beiträge: 4 Registriert: 13.04.2017 Windows 10 64 bit<P>AMD FX 4300 Ram 8 GB HDD 1TB nvitia gt 750
|
erstellt am: 13. Apr. 2017 23:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi bin neu hier und bin Anfänger  ich hab gleich eine frage wo ich nicht weiterkomme bei Catia v5 r19. Es soll ein 1/2" Gewinde darstellen als Rippe. Auf dem Körper außen kann ich die enden nicht zusammenfügen nur als innen Gewinde? Es taucht immer der Fehler der Rippe Enden zusammenfügen "Topologische Operation Neubegrenzung nicht möglich die Spezifikationen ändern". Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich bin dankbar für jede Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 14. Apr. 2017 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthias94
Servus Willkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen. Was willst du mit "Enden zusammenfügen" bezwecken? Wenn du das Gewinde auf die Stirnfläche Begrenzen willst kannst du den Überstand auch per Trennen abschneiden (oder den Bolzen modellieren und das Gewinde mit Rille einbringen) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthias94 Mitglied Anlagenmechaniker SHK
 Beiträge: 4 Registriert: 13.04.2017 Windows 10 64 bit<P>AMD FX 4300 Ram 8 GB HDD 1TB nvitia gt 750
|
erstellt am: 14. Apr. 2017 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Ich hab jetzt mal eine Datei hinzugefügt vieleiecht erklärt es sich jetzt besser.bei einen innen Gewinde kann ich die Enden zusammenfügen und bei den außen Gewinde kommt immer der Fehler den ich am Anfang beschrieben habe. Der zweck die enden zusammenzufügen ist das das Gewinde an den Enden spitz endet. Meine frage ist was muss ich bei dem Rippen außen Gewinde machen das die Enden so aussehen wie bei dem innen Gewinde. Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 14. Apr. 2017 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthias94
Servus Also "sauber" ist das Innengewinde auch nicht. Das Ende geht ja nur tangential bis zur Mantelfläche der Bohrung weiter. Das ist in Realität nicht so. Mein Vorschlag: - Bolzen erstellen (Gewindenenndurchmesser) - Bolzen anfasen - Gewinde mit Rille erstellen (Helix überstehen lassen) Gruß Bernd Edit: Bild hinzugefügt ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 15. Apr. 2017 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthias94
Gibt es einen speziellen Grund, dass das Gewinde genau modelliert werden soll?? Es gibt auch eine einfache Loesung, die waere, das Gewinde mit dem 'Tap/Thread' Feature aufzubringen. Dann wird es zwar im 3D nicht dargestellt, aber es taucht dennoch z. B. in der Zeichnung auf - dazu musst Du nur noch 'Create Technological Results' auf den Body durchfuehren (Kontextmenu) Deswegen wuerde ich das Gewinde nur dann 'echt' modellieren, wenn das aus irgendeinem Grunde sein muss. Ansonsten siehe oben. LG ... Wolfi  ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthias94 Mitglied Anlagenmechaniker SHK
 Beiträge: 4 Registriert: 13.04.2017 Windows 10 64 bit<P>AMD FX 4300 Ram 8 GB HDD 1TB nvitia gt 750
|
erstellt am: 15. Apr. 2017 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Erstmal Danke für die Antworten . Natürlich ist das Gewinde mit einer Rille nach zubauen auch eine sehr gute Lösung. Ich hab mal ein Beispiel Hochgeladen Das Rippen Gewinde wird sehr oft bei PVC PE und anderen Verschraubungen genommen. Der Anfang des Rippen Gewindes ist dicker oder wird schneller dicker als bei einem Rillen Gewinde. Das hat den Vorteil das es mehr aushält bei der ersten Umdrehung wenn es verkanten sollte diese Erfahrung habe ich in der Praxis gemacht. liegt es in der Möglichkeit bei Catia das Gewinde außen so aussehen zulassen und es so den 3D Drucker so weiterzugeben? Oder gibt es was Mann bei dem Rippen Gewinde außen beachten muss im Gegensatz zum innen Gewinde da funktioniert es. Ist sowas überhaupt möglich nachzubauen als außen Rippen Gewinde? Gruß Matthias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 16. Apr. 2017 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthias94
Servus Klar geht das. Entweder die Zentralkurve für die Rippe so gestalten dass die Helix ihren Radius am Ende verringert, oder zB die Gewindeflanke aus mehreren Feature zusammensetzen (siehe Bild) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthias94 Mitglied Anlagenmechaniker SHK
 Beiträge: 4 Registriert: 13.04.2017 Windows 10 64 bit<P>AMD FX 4300 Ram 8 GB HDD 1TB nvitia gt 750
|
erstellt am: 17. Apr. 2017 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|