| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Flächenmodell als Linienmodell abspeichern (1147 mal gelesen)
|
mrtnhss Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 03.03.2015 Win7 Pro 64 hp 620 + 32GB RAM + intel xeon e5 3.3GHz NVidia Quadro K4000 Catia V5R20
|
erstellt am: 18. Nov. 2015 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
moin, ich bin auf der Suche nach einer Funktion, die mir erlaubt, dass ich von mehreren Flächen gleichzeitig Boundaries erstelle. Bzw würde ich gerne ein Flächemodell nur als Wireframe abspeichern. Klar kann ich von jeder Fläche eine einzelne Boundary ableiten, aber das bin ich leider ewig beschäftigt... Danke für eure Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 18. Nov. 2015 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mrtnhss
|
mrtnhss Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 03.03.2015 Win7 Pro 64 hp 620 + 32GB RAM + intel xeon e5 3.3GHz NVidia Quadro K4000 Catia V5R20
|
erstellt am: 18. Nov. 2015 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 18. Nov. 2015 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mrtnhss
Hallo, importiere/kopiere folgenden Code in ein VBA-Modul: (modifizerter Mitschnitt des Makro-Rekorders)
Code:
Sub CATMain() 'boundaries erzeugen Dim oADP As Part Dim oHSF As HybridShapeFactory Dim oHB As HybridBody Dim oHS As HybridShape Dim oRef As Reference Dim oHSBdry As HybridShapeBoundary Dim n As Integer Set oADP = CATIA.ActiveDocument.Part Set oHSF = oADP.HybridShapeFactory Set oHB = oADP.hybridBodies.Item("Geometrical Set.1") For n = 1 To oHB.HybridShapes.Count Set oHS = oHB.HybridShapes.Item(n) Set oRef = oADP.CreateReferenceFromObject(oHS) Set oHSBdry = oHSF.AddNewBoundaryOfSurface(oRef) oHB.AppendHybridShape oHSBdry Next ' oADP.InWorkObject = oHSBdry oADP.Update End Sub
und lass ihn laufen. Das Makro erwartet ein geöffnetes Catpart mit einem Geoset 'GeometricalSet.1'. Tschau, Joe ------------------ Inoffizielle Catia Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mrtnhss Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 03.03.2015 Win7 Pro 64 hp 620 + 32GB RAM + intel xeon e5 3.3GHz NVidia Quadro K4000 Catia V5R20
|
erstellt am: 18. Nov. 2015 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 18. Nov. 2015 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mrtnhss
|
mrtnhss Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 03.03.2015 Win7 Pro 64 hp 620 + 32GB RAM + intel xeon e5 3.3GHz NVidia Quadro K4000 Catia V5R20
|
erstellt am: 18. Nov. 2015 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich kenn mich mit den makros nicht so aus... habe ein makro erstellt, das wird ja dann gespeichert. dann klicke ich auf makros, editiere das erstellte und speicher es, danach lass ich es laufen. macro1.catvbs / MS VBSCRIPT ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 18. Nov. 2015 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mrtnhss
|
mrtnhss Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 03.03.2015 Win7 Pro 64 hp 620 + 32GB RAM + intel xeon e5 3.3GHz NVidia Quadro K4000 Catia V5R20
|
erstellt am: 18. Nov. 2015 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 18. Nov. 2015 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mrtnhss
Hi, nachdem Du Dich ja jetzt mit Makros auskennst, ;-) noch ein paar Optimierungen:
Code:
Sub CATMain() 'boundaries erzeugen Dim oADP As Part Dim oHSF As HybridShapeFactory Dim oHB As HybridBody Dim oRef As Reference Dim oHSBdry As HybridShapeBoundary Dim n As Integer Dim oSel As Selection Set oADP = CATIA.ActiveDocument.Part Set oHSF = oADP.HybridShapeFactory Set oSel = CATIA.ActiveDocument.Selection oSel.Clear 'find all surfaces, but not planes oSel.Search "('Generative Shape Design'.Surface - 'Generative Shape Design'.Plane);all" 'create and rename geoset Set oHB = oADP.hybridBodies.Add oHB.Name = "Boundaries" For n = 1 To oSel.Count2 Set oRef = oADP.CreateReferenceFromObject(oSel.Item2(n).Value) Set oHSBdry = oHSF.AddNewBoundaryOfSurface(oRef) oHB.AppendHybridShape oHSBdry Next oADP.Update End Sub
Der erste Unterschied besteht darin, dass jetzt alle Flächen im Catpart gefunden werden, egal wo sie sich befinden. Ausserdem werden die Boundaries in einem eigenen Geoset abgelegt. Have fun, Joe ------------------ Inoffizielle Catia Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mrtnhss Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 03.03.2015 Win7 Pro 64 hp 620 + 32GB RAM + intel xeon e5 3.3GHz NVidia Quadro K4000 Catia V5R20
|
erstellt am: 20. Nov. 2015 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|