Hallo liebe Gemeinde, für meine Studienarbeit optimiere ich strömungsbedingt ein Winglet eines Kleinflugzeuges. Ich habe leider nur ein "dummes" Oberflächenmodell als ganzes zur Verfügung. Ich kann somit also keine Änderungen an dem Modell vornehmen. Ich denke das gesamte Modell neu aufbauen ist nicht der richtige Weg. Kann mir jemand Tips geben wie ich so ein reines Oberflächenmodell am einfachsten wieder variabel machen kann, bzw wie würdet ihr die Geometrie des WL verändern?... bin mit Shape Design noch nicht so vertraut. Vielen Dank schon mal im vorraus!
erstellt am: 27. Aug. 2015 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für matmax-168
Du kannst Dir nur Punkte und Kurven erstellen, bzw, extrahieren von den toten Flächen. Demnach musst Du also das, was Du neu machen willst auch neu erstellen.
erstellt am: 03. Sep. 2015 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für matmax-168
Hallo,
wenn Du Zugriff auf GSO - (GENERATIVE SHAPE OPTIMIZER) und Freiform (FSS oder ISX) - Lizenzen hast, kannst Du die tote (dumm ist zu krass) Geometrie wahlweise über Kurvenpaare oder ein Flächenpaar global verformen. Bei der Flächenmethode sollte (oder muss man sogar!?) sogenannte Bézierflächen verwenden. In jedem Falle wird die Abweichung zwischen Referenz- und Zielelement(en) auf die Ausgangsgeometrie übertragen. Je nach Qualität der Ausgangsgeometrie und natürlich auch der Referenz- und Zielgeometrie kann man damit sehr gute Ergebnisse erzielen.