| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: GSD und Spline Verformung (1898 mal gelesen)
|
HawaiiKiller Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 04.11.2014 Windows 7, CATIA V5 R21, MathCAD
|
erstellt am: 09. Nov. 2014 21:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ich hab mal wieder ein problemchen mit dem ich nicht weiter komme. Ich habe ein NACA Profil in CATIA wunderbar als Geometrisches Set importiert und kann daraus auch ne tolle Spline basteln. Das problem ist nun, dass ich diese Spline verformen möchte. Ich habe die Grundlinie die genau entlang meiner X-Achse verläuft. Nun möchte ich die Spline so verformen, dass die neue Grundlinie ein Kreisausschnitt ist. Jeweils habe ich auch Anfangs- und Endpunkte zur Verfügung. Wie kann ich nun meine Spline so verformen, dass die neue Grundlinie meine andere Spline ist. Bzw. sollte gelten, dass die Abstände zur Grundkurve aufrecht erhalten werden. Danke nochmal für eure Mühe.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 09. Nov. 2014 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HawaiiKiller
|
HawaiiKiller Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 04.11.2014 Windows 7, CATIA V5 R21, MathCAD
|
erstellt am: 09. Nov. 2014 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gerne. Die dicken Linien sind die Grundlininen die ich meinte. Die dünne Linie ist die Spline die verändert werden soll. D.h. die Spline ist zur Zeit nur durch Punkte gegeben und soll nun so angepasst werden, dass ihr Anfangs und Endpunk mit der oberen übereinstimmt und die Abstände entland der Spline von der horizontalen dann der gebogenen entsprechen. Hoffe das ist klarer. Es soll im Endeffekt sowas raus kommen wie in dem Ergebnis Bild.  [Diese Nachricht wurde von HawaiiKiller am 09. Nov. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 09. Nov. 2014 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HawaiiKiller
Servus Das könnte so klappen. - mit der Funktion "Regel" den Urspungsspline zu Ursprungsbasis (die Linie) in eine Regel packen - mit "paralleler Linie" (als Abstand die Regel wählen) auf Basis des Kreisbogens den verformten Splinte erstellen. Alternative: mit den entsprechenden Formel gleich das NACA-Profil (symmetrisch und asymmetrisch) abbilden. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |