|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Zwei Flächen Tangentenstetik verbinden (3068 mal gelesen) | 
 | HawaiiKiller Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 04.11.2014
 Windows 7, CATIA V5 R21, MathCAD |    erstellt am: 06. Nov. 2014 16:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo ihr lieben, ich habe noch mal eine Frage. :PIch habe zwei Flächen aus Mehrfachschnitten und möchte nun beide so miteinander verbinden, dass die Profile zueinander Tangentenstetig übegehen und dann noch einer führungskurve folgen. Mit meinem Wissen bin ich damit leider am Ende unde brauche eure Hilfe.
  Dank schon mal im voraus.   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 06. Nov. 2014 16:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für HawaiiKiller   
  Hallo HawaiiKiller, Flächen aus Mehrfachschnitten kannst du hier auch benutzen. Erzeuge eine(zwei) Verbindungskurve(n) zwischen den bestehenden Profilen.Achte auf tangentenstetigen Übergang in die angrenzenden Flächen.
 Bei der Erzeugung der Fläche beim selektieren der Profile die angrenzende Fläche zum tangentenstetigem Übergang selektieren.
 
 ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | HawaiiKiller Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 04.11.2014
 Windows 7, CATIA V5 R21, MathCAD |    erstellt am: 06. Nov. 2014 16:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hm ja das ganze gestalltet sich nicht so einfach. Ich habe zwei Flügelprofile die ineinander übergehen sollen und ich keine Konkreten Punkte habe. Außer an den Randbereichen aber dann macht Catia dennoch keine tangentensteitgen Übegänge. :/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 06. Nov. 2014 16:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für HawaiiKiller   | 
                        | HawaiiKiller Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 04.11.2014
 Windows 7, CATIA V5 R21, MathCAD |    erstellt am: 06. Nov. 2014 17:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 06. Nov. 2014 17:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für HawaiiKiller   
  Erzeuge dir jeweils eine Hilfsfläche welche nur so groß ist wie das Profil und versuche mit dieser die tangentenstetigkeit herzustellen. ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | HawaiiKiller Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 04.11.2014
 Windows 7, CATIA V5 R21, MathCAD |    erstellt am: 06. Nov. 2014 18:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 06. Nov. 2014 18:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für HawaiiKiller   
  Dann wärs das beste, wenn du das Teil mal hochlädst, damit wir mal drüberschauen...  So auf Zuruf ohne die Fehlermeldung zu kennen oder zu wissen, wie CATIA "meckert" ist es schwierig genauer zu antworten. ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 06. Nov. 2014 18:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für HawaiiKiller   | 
                        | HawaiiKiller Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 04.11.2014
 Windows 7, CATIA V5 R21, MathCAD |    erstellt am: 06. Nov. 2014 18:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 06. Nov. 2014 22:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für HawaiiKiller   
  Hi Killer. Baue nicht das komplette Blatt mit nur einer Fläche auf! Mach vielleicht zwei oder mehr draus. Das erstmal als erster Tip. Suche mal im Forum nach Propeller, Fluegel... ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Raggus1 Mitglied
 NC-Programmierer
 
   
 
      Beiträge: 182Registriert: 28.03.2003
 |    erstellt am: 22. Jan. 2015 22:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für HawaiiKiller   
  So ein Übergang zum Schaufelfuß war schon immer etwas hackelig aufzubauen. In V4 haben ich das immer über einen Radius gelöst. dieser war tangentenstätig auf der Blattfläche und lief auf einer Pipe aus, die als Mitte die Deckbandkurve hatte. vg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |