| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: spline- tangential (5635 mal gelesen)
|
bsarmilan Mitglied student

 Beiträge: 57 Registriert: 01.11.2011 catia v5 r18 windows xp gsd
|
erstellt am: 07. Nov. 2011 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo alle zusammen, ich komme bei einer Sache überhaupt nicht weiter und bräuchte dringend eure Hilfe: ich soll einen Rumpf konstruieren, dabei soll der Körper möglichst gleichmäßig verlaufen: ich habe eine Fläche mit Mehrfachschnitten verwendet und habe die Hälfte des Rumpfes erstellt und dann die Seite gespiegelt, aber in der Mitte ist eine Kante zu sehen, nur in Höhe der Führungslinie gibt es keine Kante. Ich habe schon vieles probiert aber bei keinem bin ich weiter gekommen Wie bekomme ich die Kante weg, sodass das Profil kotinuierlich ohne Knick verläuft , gibt es nicht die Möglichkeit zu sagen, dass die komplette obere Spline senkrecht zur Führungsline verläuft? Ich hoffe Ihr habt mich verstanden? Ich bedanke mich schon mal im voraus. Mit freundlichen Grüßen sarmilan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 07. Nov. 2011 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bsarmilan
Hi sarmilan. probiers mal so: - Erzeug dir eine Guidekurve in der Mittelebene (pink) - Extrudiere diese (grün) und nutze sie als Guidecurve (tangentialität in die grüne Extrusionsfläche) - dann spiegeln ------------------ gruß, Tom  [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 07. Nov. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bsarmilan Mitglied student

 Beiträge: 57 Registriert: 01.11.2011 catia v5 r18 windows xp gsd
|
erstellt am: 07. Nov. 2011 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bsarmilan Mitglied student

 Beiträge: 57 Registriert: 01.11.2011 catia v5 r18 windows xp gsd
|
erstellt am: 07. Nov. 2011 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 07. Nov. 2011 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bsarmilan
|
bsarmilan Mitglied student

 Beiträge: 57 Registriert: 01.11.2011 catia v5 r18 windows xp gsd
|
erstellt am: 07. Nov. 2011 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bsarmilan Mitglied student

 Beiträge: 57 Registriert: 01.11.2011 catia v5 r18 windows xp gsd
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
leider komm ich immer noch nicht weiter! die 2 Schalen sind an der Spline an der sie verbunden sind nicht tangentialstetig wie bekomme ich das hin, dass sie es werden vielen dank im voraus# mfg bsarmilan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bsarmilan Mitglied student

 Beiträge: 57 Registriert: 01.11.2011 catia v5 r18 windows xp gsd
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bsarmilan Mitglied student

 Beiträge: 57 Registriert: 01.11.2011 catia v5 r18 windows xp gsd
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bsarmilan
Bitte fülle unbedingt deine systeminfo aus!! Ansonsten unbedingt deine Versionsnummer mit angeben, sonst kannst du evtl mit der Hilfe wenig anfangen! (Für die, die das Modell laden wollen: Es ist R18!) ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 19:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bsarmilan
Achte unbedingt auf eine saubere Baumstruktur! Ich hätte die Multisection-Surface andersrum aufgebaut, aber so wie du es gemacht hast, gehts auch. Nutze die Spiegelung! Ich hab dein Modellbaum nun nicht bereinigt, sondern nur mal einen Lösungsvorschlag(!) angegeben. - Überlege, welche Randbedingungen der Fläche du erfüllt haben möchtest ( Im oberen Bereich habe ich zwei Splines gesehen) - Soll es symmetrisch sein, oder durch alle Punkte laufen? - Erzeuge dir besser Skizzen aus den Punkten als 3D-Splines. Und wenn, dann gebe ihnen die Option "geometry on support" mit - Definiere Tangentenrichtungen der Splines und der Fläche in der/ in die Spiegelebene. P.S. Du wirst mein Modell nicht weiter nutzen können/dürfen. Bitte nur als Anschauungsmodell ansehen!! ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 19:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bsarmilan
|
bsarmilan Mitglied student

 Beiträge: 57 Registriert: 01.11.2011 catia v5 r18 windows xp gsd
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bsarmilan Mitglied student

 Beiträge: 57 Registriert: 01.11.2011 catia v5 r18 windows xp gsd
|
erstellt am: 09. Nov. 2011 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi ich bedanke mich nochmals herzlichst für eure hilfe nun aber noch ein problem 1.wie bekomme ich jetzt die ritze auf der unteren schale ich habe überprüft, ob die verbindung tangentialstetig ist, dennoch ist der heckbereich etwas nach innen gewölbt 2. wenn ich nun untere und obere schale verbinden möchte und die verbindung auf tangentialstetigkeit überprüfe kommt ein error was kann man denn da machen danke vielmals schon mal im voraus für die rettung mfg bsarmilan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bsarmilan Mitglied student

 Beiträge: 57 Registriert: 01.11.2011 catia v5 r18 windows xp gsd
|
erstellt am: 09. Nov. 2011 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 09. Nov. 2011 21:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bsarmilan
Hallo bsarmilan, Zitat: 2. wenn ich nun untere und obere schale verbinden möchte und die verbindung auf Tangentialstetigkeit überprüfe kommt ein error
sorry, aber jetzt überleg mal. sind denn die flächen der Ober- und Unterschale an deiner Trennung nun tangentenstetig oder nicht? Also das ist wohl keine Tangentenstetigkeit ersichtlich. Wenn du deine zwei Schalen zusammenfügen möchtest lass den Schalter "Tangentenstätigkeit prüfen" weg. Dann funzt auch dein Join.  Also wenn du deine Schalenhälften Tangentenstetig zusammenfügen möchtest, dann solltest du die Geometrien ach dem entsprechend anpassen. Hast du dir den Link angeschaut. Hier ist alles beschrieben wie man sinnvoll einen tangentenstetigen Flächenverband erzeugt. Wenn du uns deine Anspruch mitteilen würdest können wir auch gezielt helfen.  Gruß Uwe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bsarmilan Mitglied student

 Beiträge: 57 Registriert: 01.11.2011 catia v5 r18 windows xp gsd
|
erstellt am: 10. Nov. 2011 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, danke nochmals für eure hilfe also müssen die beiden schalen garnicht tangentialstetig verbunden werden abernun noch zum anderen problem: .wie bekomme ich jetzt die ritze auf der unteren schale glatt ich habe überprüft, ob die verbindung tangentialstetig ist, dennoch ist der heckbereich etwas nach innen gewölbt also was kann man da tun danke für eure hilfe mfg bsarmilan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 10. Nov. 2011 20:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bsarmilan
Zitat: Original erstellt von bsarmilan:
[...]ich habe überprüft, ob die verbindung tangentialstetig ist, dennoch ist der heckbereich etwas nach innen gewölbt[...]
Du hast es geprüft...und? IST es tangentenstetig? Du mußt schauen ob auch die Kurven, die du nutzt in die jeweiligen Spiegelebenen tangentenstetig sind! Ist das der Fall? Sind die Kurven planar? Ohne zu wissen, wie die Eingangssituation ist, was du damit machen möchtest (Fertigung?) oder welche geometrischen Gegebenheiten du erfüllen möchjtest/mußt ist es schwierig zu helfen! Woher hast du die Grundgeometrien? sind sie gescannt? Was soll als Ergebnis rauskommen? Reine Grafik, oder möchtest du etwas produzieren? Das Design können wir nicht erahnen! Das ist DEINE Aufgabe! ------------------ gruß, Tom  [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 10. Nov. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bsarmilan Mitglied student

 Beiträge: 57 Registriert: 01.11.2011 catia v5 r18 windows xp gsd
|
erstellt am: 11. Nov. 2011 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi danke für deine antwort hier meine Aufgabenstellung: anhand einer handskizze von front und seitenansicht eines schwimmfähigen flugprofils, soll ich dieses 3dim konstruieren daher habe ich die skizzen beim gsd eingefügt und um die umrisse punkte und dann splines gesetzt siehe meine cat-datei an den vorigen beiträgen mfg bsarmilan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |