| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Hilfe bei Einstieg in Catia (3680 mal gelesen)
|
dasega Mitglied angehender Fahrzeugbautechniker

 Beiträge: 13 Registriert: 27.07.2009 Catia V5 R19SP9 MegaCad 2010 Ausbildungslizenz Schenker Notebook Intel Core i7-2630QM 4x 2,0GHz, dank Intel Turboboost bis zu 2,90GHz 8GB DDR3 Ram, 500GB HDD incl. 4GB Flash NVIDIA GeForce GT 555M 2048MB DDR3 Optimus 43,9cm (17.3") HD+ (1600*900) Non-Glare mit LED - Backlight 3Dconnexion SpaceNavigator
|
erstellt am: 31. Okt. 2011 20:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi bräuchte mal nen guten Tipp. Hab mir das Buch EINSTIEG IN CATIA gekauft und komme bei der Rohrverbindung nicht weiter. Bekomme es mit der Funktion Fläche mit Mehrfachschnitten nicht gebacken kommt immer ne Fehlermeldung raus Jemand ne Idee? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 31. Okt. 2011 21:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasega
|
dasega Mitglied angehender Fahrzeugbautechniker

 Beiträge: 13 Registriert: 27.07.2009 Catia V5 R19SP9 MegaCad 2010 Ausbildungslizenz Schenker Notebook Intel Core i7-2630QM 4x 2,0GHz, dank Intel Turboboost bis zu 2,90GHz 8GB DDR3 Ram, 500GB HDD incl. 4GB Flash NVIDIA GeForce GT 555M 2048MB DDR3 Optimus 43,9cm (17.3") HD+ (1600*900) Non-Glare mit LED - Backlight 3Dconnexion SpaceNavigator
|
erstellt am: 31. Okt. 2011 21:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
dasega Mitglied angehender Fahrzeugbautechniker

 Beiträge: 13 Registriert: 27.07.2009 Catia V5 R19SP9 MegaCad 2010 Ausbildungslizenz Schenker Notebook Intel Core i7-2630QM 4x 2,0GHz, dank Intel Turboboost bis zu 2,90GHz 8GB DDR3 Ram, 500GB HDD incl. 4GB Flash NVIDIA GeForce GT 555M 2048MB DDR3 Optimus 43,9cm (17.3") HD+ (1600*900) Non-Glare mit LED - Backlight 3Dconnexion SpaceNavigator
|
erstellt am: 31. Okt. 2011 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 31. Okt. 2011 21:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasega
|
dasega Mitglied angehender Fahrzeugbautechniker

 Beiträge: 13 Registriert: 27.07.2009 Catia V5 R19SP9 MegaCad 2010 Ausbildungslizenz Schenker Notebook Intel Core i7-2630QM 4x 2,0GHz, dank Intel Turboboost bis zu 2,90GHz 8GB DDR3 Ram, 500GB HDD incl. 4GB Flash NVIDIA GeForce GT 555M 2048MB DDR3 Optimus 43,9cm (17.3") HD+ (1600*900) Non-Glare mit LED - Backlight 3Dconnexion SpaceNavigator
|
erstellt am: 31. Okt. 2011 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 31. Okt. 2011 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasega
Hallo dasega, du solltest deinen Bildern unterschiedliche Namen geben, sonst werden die alten überschrieben. Kann leider nicht genau erkennen wo deine Schnitte liegen. Aber du solltest die Schnitte auf deinen beiden Geometrien (Halbkreis bzw. Rechteck mit Radien liegen haben. Deine Fhürungselemente sollten die Schnitte berühren. Sinnigerweise würde ich zwei Führungskurven definieren . Und zwar die jeweiligen Kannten der Ausgangsgeometrien. Kannst ja mal dein Part bereitstellen. Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dasega Mitglied angehender Fahrzeugbautechniker

 Beiträge: 13 Registriert: 27.07.2009 Catia V5 R19SP9 MegaCad 2010 Ausbildungslizenz Schenker Notebook Intel Core i7-2630QM 4x 2,0GHz, dank Intel Turboboost bis zu 2,90GHz 8GB DDR3 Ram, 500GB HDD incl. 4GB Flash NVIDIA GeForce GT 555M 2048MB DDR3 Optimus 43,9cm (17.3") HD+ (1600*900) Non-Glare mit LED - Backlight 3Dconnexion SpaceNavigator
|
erstellt am: 31. Okt. 2011 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 31. Okt. 2011 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasega
Servus Ich würde den Übergang gleich n der Richtigen Geometrie erzeugen (und nicht hinterher beschneiden). Wichtig ist, dass die Endpunkte richtig zueinander definiert sind, die Laufrichtung der Schnitte übereinstimmt. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 31. Okt. 2011 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasega
|
dasega Mitglied angehender Fahrzeugbautechniker

 Beiträge: 13 Registriert: 27.07.2009 Catia V5 R19SP9 MegaCad 2010 Ausbildungslizenz Schenker Notebook Intel Core i7-2630QM 4x 2,0GHz, dank Intel Turboboost bis zu 2,90GHz 8GB DDR3 Ram, 500GB HDD incl. 4GB Flash NVIDIA GeForce GT 555M 2048MB DDR3 Optimus 43,9cm (17.3") HD+ (1600*900) Non-Glare mit LED - Backlight 3Dconnexion SpaceNavigator
|
erstellt am: 31. Okt. 2011 22:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 31. Okt. 2011 22:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasega
Hallo dasega Zitat: wie habt ihr das denn gezeichnet
So ist das ganze umgesetzt.
Zitat: Kann leider nicht genau erkennen wo deine Schnitte liegen. Aber du solltest die Schnitte auf deinen beiden Geometrien (Halbkreis bzw. Rechteck mit Radien liegen haben. Deine Fhürungselemente sollten die Schnitte berühren. Sinnigerweise würde ich zwei Führungskurven definieren . Und zwar die jeweiligen Kannten der Ausgangsgeometrien.
Analysiere mal das Part dann wird dir einiges klar werden. Gruß Uwe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |