| |  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | | |  | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mehrfachschnitte - vieleviele Linien (1633 mal gelesen)
|
Sunsetmajor Mitglied
 
 Beiträge: 184 Registriert: 13.02.2008 CATIA V5R18 ANSYS WB 11 Intel Core 2 CPU 2,66Ghz
|
erstellt am: 28. Sep. 2010 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich habe eine Rinne modelliert, der Enden jeweils mehr oder weniger ein U sind. Wenn ich nun eine Fläche mit Mehrfachschnitte mache, werden an den Radien noch "interessante" Linien, respektive Flächen erstellt. Ich kann diese Linien reduzieren, wenn ich alle Skizzenpunkte von Rinneneingang und Rinnenausgang miteinander verbinde. Da ich die Rinne dann in ein FE Programm exportiere, sollte sie möglichst wenig Drahtmodelllinien haben, da diese dort die Topologie vorgeben. Also wenn ich das Linie für Linie verbinde und dann den Mehrfachschnitt mache, kann ich das ganz gut reduzieren. Nun die Frage: Wie entstehen diese Linien überhaupt? Da kann ich mir jetzt keine geometrische Erklärung geben. Über einen Hinweis würde ich mich freuen! Vielen Dank schonmal! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cdroste Mitglied
 
 Beiträge: 120 Registriert: 04.10.2006
|
erstellt am: 28. Sep. 2010 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sunsetmajor
Hallo, wie die Profile miteinander verbunden werden, das wird über die Karteikarte "Coupling" geregelt. Das ganze Coupling hier zu erklären führt mir ein bisschen weit, aber das ist in der Online Doku erklärt (F1). Wenn deine Profile sich sehr ähneln - gleich viele Scheitelpunkte besitzen oder die gleiche Anzahl tangentenstetiger Abschnitte, dann kannst du mit dem Verbindungstyp "Tangency (oder Tangency + Curvature)" oder "Vertices" arbeiten. Standardmässig ist "Ratio" eingestellt im GSD, das macht keine schönen Flächen, wenn du nicht noch manuelle Verbindungen dazufügst. Wenn du's genauer erklärt haben möchtest, melde dich nochmal. Viele Grüsse Christina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sdl Mitglied Computer Aided Styling
 
 Beiträge: 249 Registriert: 10.06.2002
|
erstellt am: 28. Sep. 2010 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sunsetmajor
Hallo, scheinbar wird deine Mehrfachschnitt-Fläche in mehrere sogenannte Zellen unterteilt. Dies hat seine Ursache in den Schnitten selbst. Ich vermute, dass (mindestens) ein Schnitt eine interne "Nahtstelle" aufweist. Als Abhilfe kann man die Schnitte mit der entsprechenden Funktion glätten (liegt hinter dem Zusammenfügen-Kommando). Manchmal hilft es auch, die Winkel- und Abweichungstoleranzen anzuschalten oder mit den Coupling- (Verknüpfen? Verbinden?) Optionen herumzuprobieren.
------------------ Servus sdl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sunsetmajor Mitglied
 
 Beiträge: 184 Registriert: 13.02.2008 CATIA V5R18 ANSYS WB 11 Intel Core 2 CPU 2,66Ghz
|
erstellt am: 29. Sep. 2010 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |