Zwischen zwei abgeleiteten Kurven (siehe Anhang (R17-File)) benötige ich eine Fläche. Alle Versuche wie Translation haben nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. habt ihr einen Vorschlag für mich?
erstellt am: 05. Feb. 2009 23:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für stahly
Hi zusammen! Ist das nicht eine einfache Translationsfläche vom Typ linie? Da brauchste nur einmal den Abstand zu messen zwischen den beiden Linien. Senkrecht zur xz-Ebene, Leitkurve identisch mit der Limitierungskurve... Oder?
Gruß, Tom
P.S.: Mit Blend oder Fill ists immer mit Kanonen auf Spatzen geschossen ;-)
Also doch nicht so einfach (schnell) wie ich gedacht habe!
Dann hole ich nochmal ein wenig aus:
Die Kurven sind Ableitungen von 2 Flächen. Dabei ist die 2 Fläche ein variabler Offset der ersten Fläche. Die erste Fläche ist die Außenhaut eines komplexen Blechteils mit Löchern, Sicken, etc. (bestehend aus ca. 600 Einzelflächen).
Der variable Offset hat mit viel Vorarbeit dann auch funktioniert. Jetzt habe ich die 2 Einzelflächen, die ich wiederum zu einem Volumen zusammenfügen muss.
erstellt am: 06. Feb. 2009 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für stahly
Hallo thomasacro
hast Du Dir mal die Linien runtergeladen? Sieht aus wie der Umriss einer B oder C Saeule vom VW-Bus. Da die Kurven ( je ca. 250 Einzelkurven )sich nach allen drei Achsen windet wird wohl nicht sein mit Translationsfläche.