|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Flächen für Sitzhälfte (1850 mal gelesen) | 
 | sl291 Mitglied
 BA Student
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 19.11.2008
 |    erstellt am: 27. Nov. 2008 15:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Tag zusammen! Ich möchte einen Schalensitz als Fläche konstruieren. Hierfür habe ich in 4 Skizzen jeweils einen Spline gepackt. Die so entstandenen Kurven habe ich an drei Stellen ebenfalls mit Splines miteinander verbunden. Jetzt habe ich versucht diese Teilflächen mit der Funktion "Füllen" in GSD zu erzeugen. Hat auch funktioniert. Anschließend hab ich die Flächen verbunden und gespiegelt um eine komplette Sitzschale zu erhalten. Dann  die beiden Hälften verbunden und nun versucht mit "Aufmaßfläche" ein Körper zu erstellen. Daran bin ich gescheitert. Kann mir jemand damit helfen?    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jens Hansen Mitglied
 CAx-Spezialist
 
     
 
      Beiträge: 1056Registriert: 05.08.2000
 CATIA V5 R32VB.Net
 C#
 WPF
 |    erstellt am: 27. Nov. 2008 15:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sl291   | 
                        | sl291 Mitglied
 BA Student
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 19.11.2008
 |    erstellt am: 27. Nov. 2008 15:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Jens Hansen Mitglied
 CAx-Spezialist
 
     
 
      Beiträge: 1056Registriert: 05.08.2000
 CATIA V5 R32VB.Net
 C#
 WPF
 |    erstellt am: 27. Nov. 2008 15:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sl291   | 
                        | sl291 Mitglied
 BA Student
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 19.11.2008
 |    erstellt am: 27. Nov. 2008 15:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 27. Nov. 2008 17:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sl291   
  Hallo sl Ich denke mal, es handelt sich nur um ein kleines Übungsstück! Es ist mutig, zu versuchen, das Ding mit nur einer "Zauberfläche" zu bauen :-) In der Praxis besteht so etwas aus einigen richtig vielen Flächen!Du hast "Fill" genommen? würde icgh nur im Notfall, da du wenig einfluss auf die Fläche hast.
 Mein Tip:
 - Unterteile das Problem in mehrere kleine (Seitenwange, Sitz, Rückenlehne)
 - Baue das Ding nur in einer Hälfte auf und erzeuge dir in der Mitte zur Spiegelfläche normalitäten. (ich denke das ist gerade bei deiner Fehlermeldung das Problem).
 - Benutze mal die Funktion "MultiSection-Surface"
 viel Erfolg gruß, Tom      Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Guenter Graff Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 269Registriert: 04.03.2001
 CATIA V5R2024SP2HF10AutoForm R11
 |    erstellt am: 27. Nov. 2008 18:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sl291   
  Hallo, so wie das Modell auf dem Bild aussieht, hast Du einfach ein Fill (Füllen) auf die Kurven draufgeklatscht, ohne irgendwelche Tangentenbedingungen. Die Übergänge sehen, so was ich sehen kann ziehmlich eckig aus. Wenn deine Fläche keine Lücken hat,  tangentenstetig ist und keine Radien beinhaltet, die kleiner sind als dein Offset, dann sollte deine Aufmaßfläche funktionieren. Ansonsten mußt dein Modell mal posten, damit wir sehen welche Probleme noch vorhanden sind. ------------------Gruß
 Günter
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sl291 Mitglied
 BA Student
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 19.11.2008
 |    erstellt am: 27. Nov. 2008 18:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hey vielen dank erstmal für eure schnellen tipps! hab das ganze jetzt mit mehrfachschnitt gelöst. wollte den sitz aus einem teil bauen weil es sowas wie ein schalensitz aus einer achterbahn darstellen soll.     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 27. Nov. 2008 23:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sl291   
  das ist egal, sl! auch dieser sitz wird aus einer unmenge mehr oder weniger komplexer flächen bestehen! was glaubst du aus wieviel flächen eine "billige" motorhabe besteht :-) und die sieht ja viiel einfacher aus als dein sitz ;-) ich ha für eine schulung mal einen kleinen propeller konstrzuiert. alleine das prpellerblatt besteht aus 10 flächen und das ist schon gemurkst :-) Soll es ein professioneller Sitz werden, oder nur ein privates Modell? gruß, tom!    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |