| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fläche aus surface löschen (7227 mal gelesen)
|
Watje Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 73 Registriert: 16.09.2005
|
erstellt am: 16. Jul. 2008 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich möchte eine einzelne Fläche aus einem Flächenverbund (Surface) löschen. Gibt es dafür eine direktere Möglichkeit als: Dissasemble->Fläche löschen->Join. Ich will nicht das durch den Join neue Ungenauigkeiten entstehen. Gruß Watje Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 16. Jul. 2008 11:50 <-- editieren / zitieren -->
|
Tunki Mitglied tech. Sachbearbeiter; Ausleger; Konstrukteur ; Key-User
 
 Beiträge: 204 Registriert: 23.05.2007
|
erstellt am: 16. Jul. 2008 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Watje
du kannst einen split erstellen, dabei machst du einen Join innerhalb des splits und markierst die randkanten von der fläche die du nicht mehr haben willst. ------------------ mit freundlichen Grüßen aus Wolfsburg Knut Das wird schon  CLICK OK TO TERMINATE  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Watje Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 73 Registriert: 16.09.2005
|
erstellt am: 16. Jul. 2008 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 16. Jul. 2008 12:13 <-- editieren / zitieren -->
|
Tunki Mitglied tech. Sachbearbeiter; Ausleger; Konstrukteur ; Key-User
 
 Beiträge: 204 Registriert: 23.05.2007
|
erstellt am: 16. Jul. 2008 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Watje
@ CEROG das funktioniert nicht, weil es so wie gesagt wurde nur EINE Surface ist ------------------ mit freundlichen Grüßen aus Wolfsburg WARUM EINFACH WENNS AUCH KOMPLIZERT GEHT??? CLICK OK TO TERMINATE  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 16. Jul. 2008 12:33 <-- editieren / zitieren -->
@Wattje: Es geht noch etwas einfacher: - Join aufrufen - Fläche auswählen - Dann Subelement auswählen, das entfernt werden soll. @tunki: Probier es erst mal aus. Und reparier deine Tastatur. ------------------ Meine Firma Wie stelle ich meine Fragen richtig? |
Tunki Mitglied tech. Sachbearbeiter; Ausleger; Konstrukteur ; Key-User
 
 Beiträge: 204 Registriert: 23.05.2007
|
erstellt am: 16. Jul. 2008 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Watje
Die Variante die du eben gepostet hast funktioniert, aber die andere Funtioniert nicht. Ich habe es ausprobiert. ------------------ mit freundlichen Grüßen aus Wolfsburg WARUM EINFACH WENNS AUCH KOMPLIZERT GEHT??? CLICK OK TO TERMINATE  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 16. Jul. 2008 12:44 <-- editieren / zitieren -->
|
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX 12
|
erstellt am: 16. Jul. 2008 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Watje
hmm, aber Ihr kennt schon die Funktion Ableiten / Extract, dort die betreffende Fläche auswählen (keine Weiterführung / No Propagation und den Schalter Komplementärmodus / Complementary mode einschalten - sollte IMHO  das gewünschte Ergebnis bringen. bei mehreren Flächen muliple extracts ;-) siehe auch F1 onlinehilfe html ... B16\Doc\German\online\German\cfyug_C2\cfyugextract.htm bild ...B16\Doc\German\online\German\cfyug_C2\images\dbextract01NLS.gif Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Watje Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 73 Registriert: 16.09.2005
|
erstellt am: 16. Jul. 2008 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wow, ich bin begeistert. Ich hab die drei Möglichkeiten mal ausprobiert und sie kommen alle zum Ergebniss das ich mir gewünscht habe. Das man bei einem Join Unterelemente ausschließen kann wußt ich gar nicht. Werd wohl die Variante verwenden. Danke an alle für eure Hilfe Watje Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |