meine loesung die ich habe ist nicht gerade befiedigend! Meine Lernaufgabe lautet: 2 Skizzen die parallel (Offsetebene 200mm ich benutze die zx ist aber bei dieser Uebung nicht relevant) zueinander stehen. Die erste Skizze ist ein Kreisbogen der Mittelpunkt vom Bogen liegt im Skizzenursprung (R100). Die zweite Skizze ist ein offenes U-Profil. Oeffnungsmass 100mm symmetrisch zum Skizzenursprung angeordnet. Im der Skizze vom U-Profil sind zwei Skizzenverrundungen R30 & R20. IM 3D werden fuer die spaetere Verbindung im GSD Mehrfachschnitt 3 Fuehrungskurven gesetzt. Einen Spline der die Skizzen über die oeffenen Skizze (Punkt/Punkt) verbindet. Der Spline sollte am einlauf und auslauf tangentensteig sein. Die uebrig gebliebenen Punkte werden mit eine einfachen Linie (Punkt/Punkt) verbunden. Zuguter letzt habe ich die beiden Skizzen ueber die mitte (Ebene yz) Verschnitten sodass ich zwei weiter Punkte habe. De habe ich ebenfalls mit einem Spline verbunden (Tangentenstetiger uebergang). Nun der Befehl Flaechen mit Mehrfachschnitt (GSD) Skizzen verbinden mit 3 Fuehrungskurven. So langsam komme ich zu meiner Frage . Einen Projizierten kreis (R30) den ich auf die Mehrfachflaeche projiziert habe. Der projizierte Kreis wurde von der Flaeche getrennt. Das entstehende Loch möchte ich wieder schliessen (natürlich koennte ich die Orignalflaeche Mehrfachschnitt benutzen...das möchte ich eigentlich nicht). Wenn ich die Kreis Kante wiede Fülle und Tangentenstetig zur Stuetzflaeche auslaufen lasse entspricht das natuerlich nicht der orginal Flaeche.
Gibt es im GSD kann auch Free Style sein ein Befehl der die Orginalflaeche erstellt? Arbeit mit R16. Ein Beispiel im Tebis Programm kann die Orginalflaeche erstellt werden...
Ich hoffe das meine frage gut verstaendlich war...
erstellt am: 18. Feb. 2008 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Zeche Carl
Hallo Kai,
ist "UNTRIM" (kenne leider die korrekte Bezeichnung der deutschen Oberfläche nicht, ist aber in GSD hinter dem "JOIN" bzw. "ZUSAMMENFASSEN??" zu finden, im FSS ist es direkt in einer Menüleiste integriert) keine Lösung für Dein Problem? Wenn die gelochte Fläche nur aus einer Zelle besteht, kann man das Loch ungeachtet weiterer Beschneidungen an den Rändern auch dadurch schliessen, dass man beim "UNTRIM" statt der Fläche den Lochrand angeklickt. Probier's einfach aus.
hatte wenig Zeit meine Lösung im Forum zustellen. Aber das ist genau die Lösung nach der ich gesucht habe. Mir war nur noch nicht die Anwendung bewusst... Aber es ist eine super Erleichterung..