| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fläche mit Solid füllen (3963 mal gelesen)
|
flohsse Mitglied

 Beiträge: 82 Registriert: 11.10.2005
|
erstellt am: 02. Nov. 2006 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 02. Nov. 2006 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flohsse
Hallo, leider kann man dein Bild gerade nicht anschauen (Seite nicht gefunden). Aber wenn Du einen geschlossenen Flächenverband hasst, kannst Du im Solidbereich, mit der Funktion Fläche füllen, einen Solid erstellen. Den Knopf findest Du unter "Surface Based Features". ------------------ kri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lles Mitglied Admin
 
 Beiträge: 110 Registriert: 22.09.2006
|
erstellt am: 02. Nov. 2006 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flohsse
|
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 02. Nov. 2006 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flohsse
|
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX 12
|
erstellt am: 02. Nov. 2006 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flohsse
Zitat: Original erstellt von kri: ...leider kann man dein Bild gerade nicht anschauen (Seite nicht gefunden). Aber wenn Du einen geschlossenen Flächenverband hasst, kannst Du im Solidbereich, mit der Funktion Fläche füllen, einen Solid erstellen. Den Knopf findest Du unter "Surface Based Features".
Leider kann man dein Bild gerade nicht anschauen - stimmt nicht ganz :-) siehe hier das Bild und 'Fläche Schliessen' aka 'Surface close' funktioniert nur, wenn die zu schliessende Öffnung eine planare beschreibt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 02. Nov. 2006 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flohsse
Hallo, Fläche schließen geht mit jedem geschlossenen Flächenverband (geschlossener Flächenverband heißt Boundary=0). Hat man ein Schalenelement (Boundary=1) funktioniert Fläche schließen nur mit planarer Boundary. Bei Schalenelementen mit nichtplanarer Boundary gibt es mehrere Möglichkeiten. Z.B.: - Boundary auf eine Sinvolle Plane/Scetcher projizieren, Solid machen, Solid am Schalenelement splitten - offene Boundary mit Flächen schließen, Join machen (Boundary=0), Fläche schließen - Boundary der Schale ertrapoliern, an sinnvoller Plane abschneiden, Fläche schließen ... ------------------ kri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 02. Nov. 2006 18:13 <-- editieren / zitieren -->
|
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX 12
|
erstellt am: 02. Nov. 2006 18:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flohsse
Zitat: Original erstellt von CEROG: Hast du schon mal überlegt, den Flächenverband als erzeugende Fläche in der Pad-Funktion zu verwenden?
funktioniert nur, wenn die proj. Richtung des zu erzeugenden Solids kein Hinterschitt aufweist. IMHO , wenn ich einen Körper habe mit Boundary =1, diese zu extrahieren und schmutzig und schnell eine Fillfläche (GSD) erzeugen und anschliessend einen Join anwenden, weiter mit close Surface Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 03. Nov. 2006 05:47 <-- editieren / zitieren -->
|
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX 12
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flohsse
|
flohsse Mitglied

 Beiträge: 82 Registriert: 11.10.2005
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, erstmal vielen herzlichen dank an alle für die vielen tipps. habe mehrere davon versucht.ich habs mit "Fläche schliessen" versucht, da ich diese fläche vom kunden bekommen habe und sie natürlich zerlegt war habe ich den Flächenverband einfach nicht repariert bekommen.Unmöglich. hab den Flächenverband dann in drei aufgeteilt diese als Profil für ein Solid verwendet,Solids assembled und dann an einer ungefähren Ebene geschnitten.(Ist für Simulationszwecke,daher muss es nicht so genau sein). gruss flo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |