| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Analyse von Flächen über Vektorpfeile (1272 mal gelesen)
|
Arni.oz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 01.09.2004 V5R14
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sdl Mitglied Computer Aided Styling
 
 Beiträge: 249 Registriert: 10.06.2002
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arni.oz
Hallo Arni, in der Karosseriekonstruktion ist es üblich, die Richtung und Dicke der Blechstärke durch eine senkrechte Linie, die als Länge die hundertfache Blechdicke aufweist, darzustellen. Eine Systemfunktionalität, wie Du sie Dir vorstellst, kenne ich nicht. ------------------ Servus sdl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arni.oz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 01.09.2004 V5R14
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
HAllo SDL, danke schöner Tip. Ich suche aber eine andere Möglichkeit, ich hänge mal ein Bild dran. Dort ist eine Verschiebung dargestellt. So eine Möglichkeit suche ich, um die Dicke eines Flächenverbundes besser zu visualisieren. ------------------ Gruß aus Leipzig Arni
[Diese Nachricht wurde von Arni.oz am 02. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arni.oz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 01.09.2004 V5R14
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sdl Mitglied Computer Aided Styling
 
 Beiträge: 249 Registriert: 10.06.2002
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arni.oz
Hi Arni, sowas gibt's leider in V5 nicht. Wenn Du allerdings eine STL-Lizenz hast, dann kannst Du Dir den Flächenverband in Facetten umwandeln und ein relativ robustes Offset generieren. Mit dem Flächenoffset selbst bist Du sehr von der Qualität der Ausgangsflächen abhängig. Auch das "Rough Offset" ab R14 (GSO-Lizenz nötig) kann in vielen Fällen nicht wirklich begeistern. ------------------ Servus sdl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arni.oz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 01.09.2004 V5R14
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 03. Jun. 2005 20:08 <-- editieren / zitieren -->
hi sdl, kommt immer darauf an für was das RoughOffset verwendet werden soll und für was es gemacht ist. |