| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | | |  | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fläche(n) ersetzen (2674 mal gelesen)
|
rmFritz Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 23 Registriert: 23.10.2001
|
erstellt am: 09. Jul. 2003 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, bei ProE gibt es die Funktion Fläche ersetzen. Gekrümmte Flächen müssen auch nicht vollständig über die entstehende Deckfläche hinausragen solange die Verlängerung nicht unmöglich ist. Es wäre vieles einfacher, da man hier auch die Berandungen nicht verlängern muß. In den Bildern im Anhang links eine Ebene und oben eine gekrümmte Fläche. Gibt's die Funktion in Catia (Flächen- der Volumenoperation ist mir eigentlich egal) oder eine einfache Vorgehensweise? 'Extrapolieren' und dann hochziehen mach ich momentan oder 'Fläche integrieren' bei Volumen machen wir momentan. Bin aber nicht so recht damit zufrieden, da der 'NoShow' mächtig anwächst. Danke im Voraus für Eure Vorschläge.
Fritz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 IBM/Lenovo Thinkpad Z61p Core Duo 2,13 3Gb Ram
|
erstellt am: 09. Jul. 2003 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rmFritz
Hallo Fritz, In V5 kannst Du eigentlich jedes Element ersetzen. Du wählst das Element mit der rechten Maustaste aus und wählst aus dem Kontextmenü Replace (Ersetzen). Damit ersetzt Du aber das ganze Feature. Je nachdem wie Deine Flächen definiert sind sollte es aber auch reichen nur Inputs auszutauschen. Dazu gehst Du einfach in die Definition der Fläche,(oder parents davon je nachdem wie´s aufgebaut ist) markierst in der Definition den Input und machst eine Neuselektion. Den Pad könntest Du beispielsweise einfach mit der Option Up-to-Surface bis zu der Fläche hochziehen. Gruss, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rmFritz
Hallo rmFritz, CATIA tut sich sehr schwer, wenn es darum geht, Topologien zu aendern. Was heisst das ? Wenn ein Koeper so erzeugt ist, dass man Ober- und Untergrenze angibt, kann man diese Ober- und Untergrenze leicht ersetzen. Bilder: flaechenvorher --> flaechennachher Wenn man am gleichen Koerper aber die Seitenflaechen aendern will (mit der braunen Flaeche aus der Vorgabe), tut sich CATIA sehr schwer. Dann muesste man den Grundkoerper schon anders erzeugen (z.B. jede Aussenflaeche einzeln, dann trimmen, beim Ersetzen die Flaechen jeweils in der Trim-Operation ersetzen), aber selbst dann kommt man nur mit mehreren Schritten zum Ziel, weil die Flaechen sich unbedingt schneiden muessen. Gruss Catrin ------------------ [Diese Nachricht wurde von Catrin am 10. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rmFritz Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 23 Registriert: 23.10.2001 SolidEdge Inventor Windows XP
|
erstellt am: 16. Jul. 2003 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas und Catrin, hab mir schon gedacht, daß dies bei Catia noch nicht geht. Das mit dem Kontextmenüpunkt 'Ersetzen' bezieht sich nur auf die Referenz, leider nicht auf die Topologie von Deckflächen. Die Methoden 'bis Fläche ziehen', 'Flächen Trimmen', 'Fläche integrieren' mach ich andauernd. Wär halt schön gewesen, da es eine ganze Menge Schnipslerei ersparen würde. Vielleicht kommt's ja in R12. Grüße Fritz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |