|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Catia CAA Lizenz  (2873 /  mal gelesen) | 
 | mou551 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 25.09.2015
 |    erstellt am: 14. Jan. 2019 14:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin, ich arbeite noch nicht lange mit CATIA, deswegen entschuldigt diese (vielleicht dumme) Frage. ich wollte ein Programm schreiben, mit dem ich die Zeichnungserstellung für mich zum Teil automatisiere.Dazu wollte ich mit Visual Studio den Code schreiben und auf die CATIA API zugreifen.
 Jetzt habe ich erfahren, dass man die CAA Lizenz braucht um auf die API zugreifgen zu können.
 Kann mir jemand erklären, ob man für jeden Zugriff auf die API die CAA Lizenz braucht oder gibt es auch einen freien Zugriff in irgendeiner Form.Und stimmt der Preis von 50k €, den ich in einem anderen Thread gelesen habe?
 Beste GrüßeMoritz
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 14. Jan. 2019 14:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mou551   
  Servus Die Verwendung von CAA ist vermutlich übertrieben.Catia kann über Makros (CATScript/VBA) programmiert (nicht alles, aber vieles) werden. Diese API lässt sich zB auch per .Net ansprechen.
 Die Dokumentation findest du im Catia-Installationsverzeichnis (V5Automation.chm)
 ggf reicht dir die "normale" Makroprogrammierung schon aus.
 Was hast du den vor?
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mou551 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 25.09.2015
 |    erstellt am: 14. Jan. 2019 15:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin, ja also genau das hatte ich quasi vor (.Net mit C#). Mein Vorhaben ist quasi mit ein paar Angeben und Klicks, dass die Zeichnung aumatisch erstellt (Schriftfeld ausfüllen, Zusatztexte, bei einfachen Bauteilen noch die Ansichten ableiten, Texte formatieren und noch ein paar andere Ideen   ) und die Stückliste exportiert wird. Das alles wollte ich in einem Programm bündeln und als Add-In auf mein CATIA bringen. Mit ein paar Abstrichen ist das vielleicht auch mit der Makro Programmierung möglich, aber sowohl die Programmierung als auch die spätere Benutzung ist nicht so komfortabel wie ein Add-In. Und für mich steht vor allem ein guter und effizienter Workflow im Vordergrund und deswegen fällt für mich die Makro Lösung eigentlich raus.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 14. Jan. 2019 15:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mou551   
  Servus Alles was du beschrieben hast sollte über die API gehen.Hier im Forum solltest du teilweise schon Ansätze/Beispiele finden (musst du dann eben noch auf C# umbauen).
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Randle Mitglied
 CAD/PLM Consultant
 
    
 
      Beiträge: 758Registriert: 12.04.2003
 Win10 x64CATIA V5 R18, R19, R21, R27-29
 |    erstellt am: 14. Jan. 2019 15:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mou551   
  Hallo, also alles was du hier beschrieben hast lässt sich auch per Makro (VBA, VBScript, CATScript, .NET, usw.) erledigen. In weiten Teilen sogar sehr gut. GrußRandle
 ------------------Wer für nichts steht, fällt für alles!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | 89marbru Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 25Registriert: 13.06.2016
 Catia V5R21Windows 7
 catvba
 |    erstellt am: 15. Jan. 2019 08:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mou551   
  Servus, vieles geht mit den Makros und wie schon geschrieben findest du hier im Forum auch sehr viel. Dein Preis für die CAA kommt schon hin.  Um die Anwendung des fertigen Makros zu vereinfachen kannst du zum Beispiel eine neue Toolbar erstellen und dort über "Customize" -> "Commands" -> "Macros" eine Verknüfung zu deinem Makro erstellen. Sprich du hast dann in Catia einfach ein Icon das du klickst und dann wird das Makro ausgeführt. Muss man aber glaub für jeden User einzeln einstellen (Oder kann man das irgendwie über ein globales Profil?). Viele Grüße,Marcel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager
 
 
  
 
      Beiträge: 5541Registriert: 12.04.2007
 @WorkLenovo P510
 Xeon E5-1630v4
 64GB DDR4
 Quadro P2000
 256GB PCIe SSD
 512GB SSD
 SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
 CATIA V5-6 R2016 Sp05
 E3.Series V2019
 Altium Designer/Concord 19
 Win 10 Pro x64
 |    erstellt am: 15. Jan. 2019 11:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mou551   
  Hallo, Makroleisten kann man im Adminmodus in den "globalen" Settings, die dann verteilt werden müssen, einstellen. Wichtig ist hierbei, dass man bei geöffneten Workbenches die Makroleisten für die Workbench einstellt. Demnach müssen übergreifende Makros ohne geöffnetes Dokument/Workbench hinzugefügt werden. Unter Tools > Customize > Commands lassen sich dann auch noch Hotkeys zuordnen. Die Programmierung im .Net ist eigentlich total simple. Die installierten COM Module auswählen und integrieren. Doku und Beispiele dazu gibt es ausreichend im Internet und auch hier im Forum. Für die Objekt- und Methodenbeschreibungen, kann ich dir nur "V5Automation.chm" nahe legen   ------------------MFG
 Rick Schulz
 Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |