|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Automatisieren in V5 (1373 mal gelesen) | 
 | JuliJane Mitglied
 Projektingenieurin
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 01.09.2011
 Windows7 prof./V5 R18 |    erstellt am: 12. Sep. 2011 22:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, mein Name ist Juliane, ich grüße Euch fleißigen. Ich schreibe aktuell mein Bachelorbeit und untersuche einen Konstruktionsprozess auf Optimierung und Automatisierung. Konstruiert werden Betriebsmittel, die ähnlich einem Gusswerkzeug aus Ober- und Unterkasten bestehen. Die Betriebsmittel sind immer wieder neu, aber ähnlich aufgebaut. Es wird mit Flächen zum Verschneiden des Werkzeuges gearbeiten und die Werkzeuge ansich bestehen aus reinen Partgeometrien. Jetzt die Frage: Gibt es noch andere Möglichkeiten oder Ideen, außer über Makros und PowerCopies,einen Konstruktionsablauf zu automatisieren? So hätte ich einen Ansatz, mit dem ich dann div.Tutorials etc. anschaune könnte.
 Ich danke für die Tips!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | AndyMF Mitglied
 Betriebsmittelkonstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 90Registriert: 16.09.2008
 Windows Xp64 SP2Catia V5 R16 Sp5 HF39 (Audi) 32bit und 64bit
 Catia V5 R16 (DC) 32bit/64bit
 Catia V5 R17 SP3 HF38 (BMW) 32bit/64bit
 Catia V5 R19 (Audi)32bit/64bit
 |    erstellt am: 13. Sep. 2011 08:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JuliJane   
  Guten morgen  wie ich das aus der Praxis kennen kannst du mit Werkzeugtemplates arbeiten. Beispiel: du machst ein Ziehwerkzeugtemplate mit Adaptermodell, wo dann die Flaechen im Adapter ausgetauscht werden ( replaced) wie Blechhalteroberflaeche , Matrizenflaeche und Stempelumriss und Oberflaeche. Zudem kannst du dir Normteile erstellen die alle Abzugskoerper wie Bohrungen,Fraesungen usw mitbringen,die dann in das jeweilige Teil verteilt werden. Einige OEMs haben für ihre Werkzeuge schon solche Templates und Normteile erstellt ( Folgeverbundwerkzeuge, Ziehwerkzeuge,Beschneidewerkzeuge ) Ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter. GrüsseAndy
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager
 
 
  
 
      Beiträge: 5541Registriert: 12.04.2007
 @WorkLenovo P510
 Xeon E5-1630v4
 64GB DDR4
 Quadro P2000
 256GB PCIe SSD
 512GB SSD
 SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
 CATIA V5-6 R2016 Sp05
 E3.Series V2019
 Altium Designer/Concord 19
 Win 10 Pro x64
 |    erstellt am: 13. Sep. 2011 08:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JuliJane   
  Hallo Juliane und herzlich willkommen im Forum, es gibt viele Möglichkeiten gewisse Dinge zu autmatisieren. per Makro, per Powercopy, über erstellte Knowledgeware, Erstellung neue Teile über definierte Templates mit Parametern, über parametriesierte Skelettmodelle, über vollparametrisierte Geometrie... Mir ist noch nicht ganz klar, worauf du hinaus möchtest bzw. was genau dein Ziel ist. Es gibt viele Möglichkeiten und jeder dieser Möglichkeiten kann (mehr oder weniger) über einfache Mittel (wenig) bis hin zur komplexen Steuerung (viel) steuern. Genauso können aber auch jede dieser Möglichkeiten "einzelne" Bücher füllen. Möchtest du daher Lösungen, hängst du irgendwo fest, hast du die anderen Themen schon beschrieben und du möchtest einfach neue Schlagwörter zum Suchen, willst du komplette Erklärungen? Wie gesagt mir ist noch nicht ganz klar, wie genau man dir helfen kann    ------------------MFG
 Rick Schulz
 Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | JuliJane Mitglied
 Projektingenieurin
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 01.09.2011
 Windows7 prof./V5 R18 |    erstellt am: 13. Sep. 2011 11:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen und vielen Dank für die schnelle Info. Ja, ich wollt jetzt ersteinmal einen Anfang mit div. Schlagwörtern haben, Eure Antworten helfen mir schon mal viel weiter, danke. Ich denke mal bis später   Juliane
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Kne Mitglied
 System-Ingenieur
 
  
 
      Beiträge: 88Registriert: 16.11.2007
 Intel Xenon 2 x 2,53Mhz12 GB Ram
 NVIDIA Quadro Fx 1800
 Vista 64bit
 CATIA v5R18 + v5R19
 |    erstellt am: 14. Sep. 2011 11:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JuliJane   | 
                       
 | JuliJane Mitglied
 Projektingenieurin
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 01.09.2011
 Windows7 prof./V5 R18 |    erstellt am: 14. Sep. 2011 12:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |