Hallo zusammen,
wir entwickeln eine .NET-Applikation, die V5 um diverse Funktionalitäten erweitert. Nun wollen wir diese Applikation in einem Fully Integrated Build automatisiert bauen und vor allem per Unit-Tests testen lassen.
Dazu haben wir uns folgendes Szenario ausgedacht:
1. CNEXT.exe wird im Macro-Modus gestartet und führt ein CATScript aus
2. Das CATScript startet eine kleine CAA-Erweiterung, die die .NET-Runtime initialisiert, unsere Applikation startet und darin eine RunTests() Methode aufruft:
Dim utils As AddInUtilities
Set utils = CATIA.GetItem("MyAddInUtilities")
utils.Execute CATIA.SystemService.Environ("MyLib"), "MyApplication.InteropApplication", "RunTests"
3. RunTests() initialisiert nun das NUnit-Framework um die Tests laufen zu lassen
4. Danach wird per CATIA.Quit() alles wieder geschlossen.
Soweit funktioniert auch alles. Allerdings würden wir nun gerne automatisiert auswerten können, ob die Tests erfolgreich waren. Dazu wäre es am Besten, wir könnten den Exit Code von CNEXT ändern, sobald ein Test schiefging.
Frage: gibt es irgend eine Möglichkeit, den Exit Code von CNEXT zu verändern, entweder im CATScript oder im CAA-Teil?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP