| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Selection Problem (1349 mal gelesen)
|
GeorgK Mitglied
  
 Beiträge: 619 Registriert: 06.06.2001 Inventor 2017 Siemens NX 8.5 - 12.0 Autocad Mechanical 2017 Catia V5R19 3,4 GHz; 64 GB RAM Windows 10 openSUSE Leap 42.3 Visual Studio 2010 - 2017 Windows 2012 R2 Vault 2017
|
erstellt am: 16. Jun. 2010 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
roccat Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 175 Registriert: 19.02.2010 WinXP/Win7 Office XP/2007 Catia V5 R16-R19, VB6.0, VBA, BASCOM-AVR VB .Net 2010
|
erstellt am: 16. Jun. 2010 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GeorgK
Hallo GeorgK, also evtl. mit copy/cut und paste und die alte Bohrung löschen mit selection1.Delete oder du liest vor dem löschen alle Parameter und Referencen der Bohrung aus und Erzeugst damit die neue mit Set hole1 = shapeFactory1.AddNewHoleFromRefPoint(reference1, reference2, 10#) habs aber jetzt nicht ausprobiert. mfG Mario
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GeorgK Mitglied
  
 Beiträge: 619 Registriert: 06.06.2001
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GeorgK
Servus Und wie weit kommst du? Wie Mario es beschriebe hat sollte es funktionieren: -> Bohrung selektieren -> Selektion kopieren (oSel.Copy) oder sogar ausschneiden -> Selektion löschen (oSel.Delete) -> Körper selektieren und Bohrung einfügen (oSel.Paste) -> neue Bohrung anpassen Wofür benötigst du dies? Du kannst doch die "alte" Bohrung modifizieren. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GeorgK Mitglied
  
 Beiträge: 619 Registriert: 06.06.2001
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Derzeit verändere ich die Bohrung mit einem Macro. Leider gibt es Fälle in denen das Macro in einen Fehler läuft. Um nicht alle Fälle abfragen zu müssen wollte ich die Bohrung löschen und durch eine neue ersetzen. In der Hilfe gibt es dieses Macro: CAAPriChangeHole.CATScript oder CAAPriChangeHole.catvba. Leider läuft die VBA-Version nicht unter x64 da das Microsoft FlexGrid (MSFlexGrid) object: mfgDescription verwendet wird.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |