Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Programmierung
  Parameter für Teilfläche

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Parameter für Teilfläche (1051 mal gelesen)
bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 17. Jan. 2010 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus

Kann man einer Teilfläche eines Körpers einen Parameter zuweisen? Das ganz muss durch ein Makro zugewiesen und wieder ausgelesen werden können.
Das einzige was mir eingefallen ist die Fläche entsprechend einfärben.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HoBLila
Mitglied
Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx


Sehen Sie sich das Profil von HoBLila an!   Senden Sie eine Private Message an HoBLila  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HoBLila

Beiträge: 1118
Registriert: 29.05.2008

DELL PRECISION T3500
Intel(R) Xeon(R) CPU W3540 @ 2.93GHz
12285 MB RAM
NVIDIA Quadro FX 1800
Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1
CATIA V5 R19 SP09 HF69
VB6.5
CAA RADE CDC

erstellt am: 18. Jan. 2010 17:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bgrittmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Über CAA geht es, wenn man das vorhandene Feature (CATFace) erweitert, dann müsste man aber den neuen Katalog mitgeben... 
Bei CATVBA würde ich eine art Tabelle oder Verknüpfung anlegen.
Also z.B. nen neuen Parameter der den Pfad (Reference) enthält und den gewünschten Parameter.
Dieses müsstest du dann bei Bedarf auslesen.

Obacht: Die Teilfläche muss durch irgend eine Verknüpfung gespeichert werden, sonst wird sie aus dem Kontext gelöscht.
Also sie existiert theoretisch nur so lange, wie etwas darauf zeigt.

Das sind soweit meine Gedanken dazu.

------------------
Mit freundlichen Grüßen,
Henry Schneider
alias Lila

Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:
Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,
die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen

Xing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 19. Jan. 2010 19:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus Henry

Danke für dienen Tipp.
Was meinst du mit Verknüpfung zur Teilfläche (eine Ableitung?)?

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HoBLila
Mitglied
Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx


Sehen Sie sich das Profil von HoBLila an!   Senden Sie eine Private Message an HoBLila  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HoBLila

Beiträge: 1118
Registriert: 29.05.2008

DELL PRECISION T3500
Intel(R) Xeon(R) CPU W3540 @ 2.93GHz
12285 MB RAM
NVIDIA Quadro FX 1800
Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1
CATIA V5 R19 SP09 HF69
VB6.5
CAA RADE CDC

erstellt am: 22. Feb. 2010 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bgrittmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorry, dass ich ersat jetzt deine Antwort auf den Beitrag sehe.

Ich möchte dennoch antworten, auch wenn's vielleicth schon zu spät ist.

Das CATIA-Datenmodell sieht so aus, dass immer wenn du einen Teil eines größeren Objektes selktierst, ein neues Objekt, welches diesen Teil repräsentiert, gebildet wird. Dies ist ähnlich einer begrenzen Ableitung.
Also wenn ich eine Teilfläche selektiere, so erzeugt CATIA für diese Selektion ein Objekt, welches diese Teilfläche ist.
Dies siehst du daran, dass bei der Selektion für die Erzeugung eines Objektes manchmal Face.3 oder so als Selektion steht.
Diese Teilfläche, ist dann quasi ein BRep und hängt an der Original-Fläche, also Parent ist dann die Originalfläche.
Diese Teilfläche kannst du aber auch normal weiter verwenden, wie eine richtige echte Fläche, denn ist ein eigenständiges korrektes Objekt.

Hier besteht aber ein Problem / eine Gefahr: Wirklich sichtbar und anwählbar oder im Baum existiert dieses Objekt nicht, es ist nur "theoretisch". Es wird wahrscheinlich vom Typ CATFace oder CATSurface sein (topologische Objekte).
Wenn diese Objekte nicht verwendet werden kommt eine Art Clean-Prozess vom CATIA, der diese Objekte wieder löscht, da du es als Nutzer ja nicht machen kannst.
Daher hänge ich z.B. im CAA meine Edge-Objekte (damit ich sie später wieder finde) als Kinder unter meine Features (man sieht sie ja ehh nicht) und verweise darauf. Wie man das im CATVBA elegant lößt weiß ich nicht.
Würde aber ein Ableiten auf diese Teilfläche verweisen, so geschieht genau das gleiche und das Face-Objekt bleibt erhalten.

Etwas ähnliches musst Du auch tun, damit dein Face.3 zugeordneter Wert nicht später eine andere Face.3 hat, da der Clean drüber lief.

Hoffe mein Exkurs war nicht zu verwirrend und erklärt das Datenmodell etwas näher.

------------------
Mit freundlichen Grüßen,
Henry Schneider
alias Lila

Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:
Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,
die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen

Xing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz