Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Programmierung
  Umwandlung eines Splines zu Linien und Bögen !

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Umwandlung eines Splines zu Linien und Bögen ! (3196 mal gelesen)
ZORG
Mitglied
CAD-CAM-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von ZORG an!   Senden Sie eine Private Message an ZORG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ZORG

Beiträge: 21
Registriert: 26.05.2009

CATIA V5R19 SP5

erstellt am: 04. Dez. 2009 21:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo alle zusammen !

Gleich zu meinem Problem.
Kann man per Makro eine 2D - Spline umwandeln zu Linien und Bögen?
Habe gehört dass es so etwas vielleicht geben könnte.
Optimal  währe ein Automatismus welcher eine Abweichungstoleranz abfragt.
(z.B.:  Maximale Abweichung darf 0,05mm nicht überschreiten)
Mit dieser Information sollte das Makro nun bestmöglich Linien und Bögen auf den Splein drauflegen.
Vielleicht kann mir Jemand weiterhelfen.

Aber jetzt weg von den Problemen.
Ich möchte mich bei Euch allen für Eure Hilfen bedanken.
Und wünsche Euch allen schöne Weihnachtsfeiertage!!
   
DANKE

------------------
MFG
ZORG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DanielFr.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von DanielFr. an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 05. Dez. 2009 07:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ZORG 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zorg,

ist bestimmt möglich. Dazu brauchst du die SPA Workbench als Objekt und dann musst du anfangen zu messen. Der Algorithmus wird IMHO nicht ganz einfach sein 

------------------
MFG Daniel

Systeminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ZORG
Mitglied
CAD-CAM-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von ZORG an!   Senden Sie eine Private Message an ZORG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ZORG

Beiträge: 21
Registriert: 26.05.2009

CATIA V5R19 SP5

erstellt am: 09. Dez. 2009 20:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Daniel.

Danke für Deine Antwort.
Leider scheitern meine Versuche schon am Anfang.
Vielleicht gibt es ein ähnliches  oder ein fertiges Makro.
Ich kann nämlich nicht sagen ob meine Denkrichtung überhaupt richtig ist.

Danke

------------------
MFG
ZORG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DanielFr.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von DanielFr. an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 10. Dez. 2009 07:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ZORG 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

also ich habe leider kein fertiges und die Suche war bisher auch erfolglos. Warum verrätst du nicht wie du dir das gedacht hast dann hat man mal eine bessere Diskussionsgrundlage 

------------------
MFG Daniel

Systeminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ZORG
Mitglied
CAD-CAM-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von ZORG an!   Senden Sie eine Private Message an ZORG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ZORG

Beiträge: 21
Registriert: 26.05.2009

CATIA V5R19 SP5

erstellt am: 15. Dez. 2009 00:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Daniel !
Ca. so habe ich mir das Makro vorgestellt.
Grundvoraussetzung  ist ein vorhandene Kurv 2D oder auch 3D egal.
Diese Kurve projiziere ich in eine Skizze und isoliere diese.
Nun aktiviere ich die Skizze und erst jetzt möchte ich das MAKRO starten.
Folgende Idee habe ich zum Ablauf.
1.)Makro Start .
2.)Das Makro fordert auf die zu bearbeitende Kurve auszuwählen.
3.)Das Makro fordert eine Toleranzeingabe ( z.B.:  0,02mm )
      a.Bewegungsraum ±0,02mm um die Kurve.
4.)Nun sollte das Makro die Kurve umstellen zu einem Konstruktionselement.
5.)Der nächste Schritt währe die Erzeugung von Linien und Bögen auf der Kurve.
      a.Für meinen Gebrauch währe es natürlich  optimal wenn die Erzeugten Elemente tangentestetig währen.
6.) Abschluß eine Meldung das die Elementerzeugung fertig ist.
7.) Makro ENDE
Nun kann man in der Skizze normal weiterarbeiten. ( Ergänzungen oder Bereichsänderungen.)
Was meinst Du dazu??
Leider muß ich gestehen dass diese Programmierebene meine Kenntnisse von weitem überschreitet.
Habe auch schon einmal bei unserem CATIA – Händler angefragt, laut Händler kein Problem.
Nur der Preis ist einfach unglaublich und eine Frechheit.  

------------------
MFG
ZORG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 15. Dez. 2009 06:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ZORG 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus ZORG
Hast du schon mal geschaut ob dies nicht direkt mit einem Austauschformat besser geht? zB ein Tool "Spline 2 polygon" (in Google suchen) Oder in einem einfachen (ggf kostenlosen) 2D-CAD-Programm?

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DanielFr.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von DanielFr. an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 15. Dez. 2009 07:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ZORG 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

vom Ablauf her würde ich das auch genauso machen. Der Preis wird auch wahrscheinlich gerechtfertigt sein. Gehe mal davon aus das die Programmierer hier ein paar hundert Euro die Stunde verlangen. Einfach ist der Algorithmus auch nicht gerade.

Von dem her gebe ich Bernd recht. Suche erst mal noch Exportformaten bzw. Freeware Programmen die dir die Arbeit abnehmen. Falls es sowas nicht gibt bzw. das Ergebnis für dich nicht zufriedenstellend ist musst du wohl in den Sauren Apfel beißen. Hier würde ich vorher jedoch eine Nutzen-Kosten Rechnung machen

------------------
MFG Daniel

Systeminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz