Hallo Daniel !
Ca. so habe ich mir das Makro vorgestellt.
Grundvoraussetzung ist ein vorhandene Kurv 2D oder auch 3D egal.
Diese Kurve projiziere ich in eine Skizze und isoliere diese.
Nun aktiviere ich die Skizze und erst jetzt möchte ich das MAKRO starten.
Folgende Idee habe ich zum Ablauf.
1.)Makro Start .
2.)Das Makro fordert auf die zu bearbeitende Kurve auszuwählen.
3.)Das Makro fordert eine Toleranzeingabe ( z.B.: 0,02mm )
a.Bewegungsraum ±0,02mm um die Kurve.
4.)Nun sollte das Makro die Kurve umstellen zu einem Konstruktionselement.
5.)Der nächste Schritt währe die Erzeugung von Linien und Bögen auf der Kurve.
a.Für meinen Gebrauch währe es natürlich optimal wenn die Erzeugten Elemente tangentestetig währen.
6.) Abschluß eine Meldung das die Elementerzeugung fertig ist.
7.) Makro ENDE
Nun kann man in der Skizze normal weiterarbeiten. ( Ergänzungen oder Bereichsänderungen.)
Was meinst Du dazu??
Leider muß ich gestehen dass diese Programmierebene meine Kenntnisse von weitem überschreitet.
Habe auch schon einmal bei unserem CATIA – Händler angefragt, laut Händler kein Problem.
Nur der Preis ist einfach unglaublich und eine Frechheit.
------------------
MFG
ZORG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP