| 
|  |  |  |  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |  |  |  |  |  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung 
 |  
| Autor | Thema:  Koordinaten von HybridShapeNear ausgeben     (und Punkten, aber das funktioniert) (1013 mal gelesen) |  | Effak Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 04.09.2009
 CATIA V5R18 |    erstellt am: 24. Sep. 2009 17:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi, ich möchte einige Koordinaten verschiedener Punkt-Typen relativ zu einem beliebig auswählbaren Koordinatensystem ausgeben.Bisher läuft das auch wunderbar, da ich bei Punkten (Point, Point2D, HybridShapePointOnSurface) ja per .GetCoordinates die absoluten Koordinaten herausbekomme und die mit den Koordianten des gewählten Achsensystem verrechnen kann.
 Schwierig wird es jetzt nur, da ich das gleiche auch mit HybridShapeNears machen möchte. Dort ist das Auslesen ja nicht so direkt möglich, weshalb ich dort auch nicht weiterkomme. Mir sind bei meiner Suche zu dem Thema die Fetzen "GetMinimumDistance" und "Measurable" begegnet mit der Idee (die ich für ganz sinnvoll halte) den minimalen Abstand zwischen "Punkt" und den jeweiligen Flächen (xy, yz, zx) des gewählten Koordinatensystems per GetMinimumDistance zu messen. An dieser Stelle wäre ich für Unterstützung sehr dankbar, da ich nicht rausgefunden habe, wie ich das genau im Code umsetze. Zu meinem bisherigen Skript:Ist in VBA geschrieben, da es an anderer Stelle 2 Forms benötigt.
 Der Benutzer hat zuvor das Achsensystem ausgewählt:
 Code:strSelStatus = oSel.SelectElement2(myTypeAxisSystem, "Bitte wählen Sie das Achsensystem, auf das sich die Koordinaten beziehen sollen", True)
 If strSelStatus = "Normal" Then
 Set oAxisSystem = oSel.Item2(1).Value
 End If
 
 (es steht also in oAxisSystem bereit)
 Das Achsensystem wird "aufgedröselt" in
 Code:oAxisSystem.GetOrigin aCoordSystem
 oAxisSystem.GetXAxis xAxis
 oAxisSystem.GetYAxis yAxis
 oAxisSystem.GetZAxis zAxis
 
 Die Elemente, deren Koordinaten ausgegeben werden sollen wurden nach ihrer Selektion gefiltert und in das Array myPoints() geschrieben.(Nur Point, Point2D, HybridShapePointOnSurface und HybridShapeNear sind noch im Array, der Rest wird ignoriert)
 Danach werden die Elemente entsprechend Ihres Typs einzeln "verarbeitet" und die Koordiante (relativ zu AxisSystem) errechnet:
 Code:For i = 1 To Ubound(myPoints)
 'Koordianten bestimmen
 Select Case TypeName(myPoint(i))
 Case "Point"
 myPoints(i).GetCoordinates aCoordPoint
 x = Round(xAxis(0) * (aCoordPoint(0) - aCoordSystem(0)) + xAxis(1) * (aCoordPoint(1) - aCoordSystem(1)) + xAxis(2) * (aCoordPoint(2) - aCoordSystem(2)), 3)
 y = Round(yAxis(0) * (aCoordPoint(0) - ...
 z = Round(zAxis(0) * (aCoordPoint(0) - ...
         Case "Point2D"Case "HybridShapePointOnSurface"
 [Funktionieren genauso]
         Case "HybridShapeNear"* ??? *
     End selectnext i
 
 Wie kann ich nun die (Relativ-)Koordinaten eines HybridShapeNear abfragen?    Wozu mir grade noch einfällt: Hat jemand eine Idde, wieso ich mit obigem Code (trotz richtigem Achsensystem) bei "Point2D"-Punkten immer falsche Werte bekomme?
 z.B. z=0=const., wobei die Punkte alle auf [x, 100, z] liegen, also y=const. ist aber der Rest variabel - vermutlich meine Unachtsamkeit.
 Im Voraus vielen Dank für eure Anregungen Viele Grüße,Effak
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | torstnm Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 03.09.2007
 Dell Precision M650012GB Ram
 Win 7
 Catia V5 R18-24
 VB6, .NET
 |    erstellt am: 25. Sep. 2009 14:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Effak   
  Bin nicht sicher was da mit deinem near passiert, vielleicht hilfts ja in deiner schleife erstmal alle Punkte "dummzukopieren" und dann von diesen die Koords zu holen? etwa sowas in schleife:
 Code:Set ref_Point = wzk3d.AddNewPointDatum(bauteil.CreateReferenceFromObject(myPoint(i)))
 geoset.AppendHybridShape ref_Point
 bauteil.UpdateObject ref_Pointpunktkopie
 
 irgendwo noch das reinsetzen oder eigene verwenden falls schon drin
 
 Code:Set bauteil = CATIA.ActiveDocument.Part
 Set wzk3d = bauteil.HybridShapeFactory
 
 
 ------------------mfg Torsten
 ---------------------------------
 Mein "Hobby"  C-CON Tools für Catia V5
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Effak Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 04.09.2009
 CATIA V5R18 |    erstellt am: 28. Sep. 2009 09:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Bin nicht sicher was da mit deinem near passiert,
 
 
 Gute Morgen, naja es ist "einfach nur da"   . Ich habe "Punkte", die per Verschneidung+Near entstanden sind und ich will die Position relativ zu einem gewählten Achsensystem auslesen. Generell geht es um die Ausgabe von einer Menge Koordinaten. Da allerdings nicht alle Punkte, die ausgegeben werden sollen, "Points" sind, muss ein anderer Weg her.
 Ich probiere es mal aus, Hilfspunkte zu verwenden, die ich nach der Ausgabe wieder lösche. Ist leider nicht ganz so "sauber", wie wenn man es direkt messen könnte. Mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Randle Mitglied
 CAD/PLM Consultant
 
    
 
      Beiträge: 758Registriert: 12.04.2003
 Win10 x64CATIA V5 R18, R19, R21, R27-29
 |    erstellt am: 28. Sep. 2009 11:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Effak   
  Hallo, vielleicht mal ein ganz anderer Ansatz.Erstelle dir am Anfang 3 Parameter (x,y,z)
 Wenn du deine Elemente in einer Selection oder einem Array hast, gehst du diese eines nach dem anderem durch.Innerhalb dieser Schleife erstellst du 3 Formeln, die du mit den Parametern verknüpfst.
 Beispiel für X Koordinate:
 Length.1 = `Geometrical Set.1\Near.1`->coord(1)
 Die 1 hinter coord steht für die X-Koordinate, 2 für Y, usw.
 Am Ende der Schleife solltest du daran denken, die 3 Formeln wieder zu löschen. Am Ende des Makros solltest du dann noch die 3 Parameter löschen. ------------------MfG
 Randle
 ! It's not a bug, it's a feature ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Effak Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 04.09.2009
 CATIA V5R18 |    erstellt am: 28. Sep. 2009 17:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi, hat alles geklappt (ich lasse jetzt temporäre Punkte erstellen, die sofort wieder gelöscht werden). Vielen Dank und einen schönen Abend noch. Edit: Vielleicht hilft das noch wem: Code:(Ist nicht vollständig, da die DIMs, Achsensystemwahl, etc. bei mir in einem anderen Bereich sind)For i = 1 To Ubound(myPoints)
 Select Case TypeName(myPoints(i))
 ...
 Case "HybridShapeNear"
 'Temporäres GEO-Set erstellen
 Set myGeoSet = bHybridBodies.Add
 myGeoSet.Name = "Temporäres GeoSet für Hilfspunkte"
     'Hilfspunkt auf NEAR-Element erstellenSet myHelperPoint = myHybShapeFac.AddNewPointDatum(myPart.CreateReferenceFromObject(myPoints(i)))
 myHelperPoint.Name = "Temporärer Hilfspunkt zu " & myPoints(i).Name
 myGeoSet.AppendHybridShape myHelperPoint
 myPart.UpdateObject myHelperPoint
 
 'Koordianten vom Hilfspunkt bestimmen
 myHelperPoint.GetCoordinates aCoordPoint
 x = Round(xAxis(0) * (aCoordPoint(0) - aCoordSystem(0)) + xAxis(1) * (aCoordPoint(1) - aCoordSystem(1)) + xAxis(2) * (aCoordPoint(2) - aCoordSystem(2)), 3)
 y = Round(yAxis(0) * (aCoordPoint(0) - aCoordSystem(0)) + yAxis(1) * (aCoordPoint(1) - aCoordSystem(1)) + yAxis(2) * (aCoordPoint(2) - aCoordSystem(2)), 3)
 z = Round(zAxis(0) * (aCoordPoint(0) - aCoordSystem(0)) + zAxis(1) * (aCoordPoint(1) - aCoordSystem(1)) + zAxis(2) * (aCoordPoint(2) - aCoordSystem(2)), 3)
 
 'Hilfspunkt wieder löschen
 oSel.Clear
 oSel.Add myHelperPoint
 oSel.Add myGeoSet
 oSel.Delete
 ...
 End select
 next i
 
 
 [Diese Nachricht wurde von Effak am 28. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |