Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Programmierung
  Zeichnungserstellung über VBScript

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Zeichnungserstellung über VBScript (1359 mal gelesen)
st4r
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von st4r an!   Senden Sie eine Private Message an st4r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für st4r

Beiträge: 4
Registriert: 02.10.2008

erstellt am: 29. Apr. 2009 23:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


problem.jpg

 
Hallihallo,

habe ein kleines Problem bei der Erstellung eines Konturzugs.

Erstmal der Konturcode:

        ref4 = MyPart.CreateReferenceFromObject(MyPart.OriginElements.PlaneZX)
        Sketch5 = Sketches1.Add(ref4)

        factory2d1 = Sketch5.OpenEdition

        point3dr(0) = factory2d1.CreatePoint(0, 0)
        point3dr(1) = factory2d1.CreatePoint(-200, 0)

        line3dr(0) = factory2d1.CreateLine(0, 0, -200, 0)
        line3dr(0).StartPoint = point3dr(0)
        line3dr(0).EndPoint = point3dr(1)

        point3dr(2) = factory2d1.CreatePoint(-210, 10)

        Circle4dr = factory2d1.CreateCircle(-200, 10, 10, 0, 0)
        Circle4dr.StartPoint = point3dr(1)
        Circle4dr.EndPoint = point3dr(2)

        point3dr(3) = factory2d1.CreatePoint(-210, 390)
        line3dr(1) = factory2d1.CreateLine(-210, 10, -210, 390)
        line3dr(1).StartPoint = point3dr(2)
        line3dr(1).EndPoint = point3dr(3)

        point3dr(4) = factory2d1.CreatePoint(-200, 400)

        Circle5dr = factory2d1.CreateCircle(-200, 390, 10, 0, 0)
        Circle5dr.StartPoint = point3dr(3)
        Circle5dr.EndPoint = point3dr(4)

        point3dr(5) = factory2d1.CreatePoint(0, 400)
        line3dr(2) = factory2d1.CreateLine(-200, 400, 0, 400)
        line3dr(2).StartPoint = point3dr(4)
        line3dr(2).EndPoint = point3dr(5)

        Sketch5.CloseEdition()

Zum Problem:
Im Foto ist zu sehen, dass der Circle4dr (bei Circle5dr ist es das Gleiche) nach innen ausgerichtet ist, ich hätte aber gerne einen Übergang mit Tangentenstetigkeit, ohne dafür noch eine Bedigung zu vergeben. In einer anderen Zeichnung hat es genau mit dieser Vorgehensweise funktioniert 

Jemand eine Idee?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denyo_1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von denyo_1 an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 30. Apr. 2009 06:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für st4r 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

so wie ich das sehe geht doch der Kreis tangentenstetig in die Linie über. Der Kreis ist halt auf der falschen Seite (also im Viereck innen).
Kann es sein, dass du einfach eine Kantenverrundung haben willst?

------------------
MFG Daniel

Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 30. Apr. 2009 08:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für st4r 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Nur so eine Idee:
Beim dritten Parameter von "CreateCircle" den Zahlenwert von 2 x PI angeben (als Startwinkel).

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

st4r
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von st4r an!   Senden Sie eine Private Message an st4r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für st4r

Beiträge: 4
Registriert: 02.10.2008

erstellt am: 30. Apr. 2009 17:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erstmal danke für eure Beiträge. Habe das Problem selber in den griff bekommen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz