|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Distance auslesen in drawing (801 mal gelesen) | 
 | khal Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 09.03.2009
 |    erstellt am: 09. Mrz. 2009 23:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, seit einige Zeit versuche ich ein Messung, zwischen 2D_Elemente in einer Zeichnung, zu generieren und auslesen.das Problem ist das mein Versuch scheitert bei der definition von referenzen.
 Bei allen Beiträge, die mit der Messung zu tun haben, geht es um Messungen in SPAWorkbench -> Part
 - Welche Workbench-ID hat eine Zeichnung
 - Was muss man eingeben in folgenden Code anstelle von Bauteil
 Set RefElm =   Bauteil.CreateReferenceFromObject("Point2D") Oder gibt noch etwas anders zu beachten wenn mann in der Zeichnungsebene arbeitet ? Ich freue mich für jede HilfeDANK
 Khal-----
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | HoBLila Mitglied
 Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx
 
     
 
      Beiträge: 1118Registriert: 29.05.2008
 DELL PRECISION T3500Intel(R) Xeon(R) CPU W3540  @ 2.93GHz
 12285 MB RAM
 NVIDIA Quadro FX 1800
 Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1
 CATIA V5 R19 SP09 HF69
 VB6.5
 CAA RADE CDC
 |    erstellt am: 10. Mrz. 2009 09:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für khal   
  Hallo, habe leider schon zu lange kein VB mehr gemacht, aber wenn man nicht weiß wie man eine Referenz von etwas bekommt, dann kann man es immer über dne Umweg der Selection machen. Dort dann statt .Value .Reference machen.Dann zur SPAWorkbench, kann man die vielleicht auch aus dem Drawing bilden?
 ------------------Mit freundlichen Grüßen,
 Henry Schneider
 alias Lila
 Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,
 die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
 Xing Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | khal Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 09.03.2009
 |    erstellt am: 11. Mrz. 2009 07:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | snow Mitglied
 Ingenieur
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 18.02.2008
 CATIA V5 R28 |    erstellt am: 12. Mrz. 2009 00:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für khal   
  hi khal     jenachdem was man im 2d Modus messen will gibt auch unterschiedliche anwendungen. der abstand 2er punkte beispielsweise lässt sich am besten durch auslesen und verrechnen der koordinaten ermitteln. dadurch benötigt man keine "zeichnerische" lösung und das spart insbesondere bei größeren makros unglaublich viel zeit
   der snow    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | khal Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 09.03.2009
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2009 19:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, erstmal ich danke euch für eure Beiträge. Ich habe es probiert ein Reference aus der Selektion zu erzeugen Leider kriege Fehlermeldung :methode failed.
 Eigentlich will ich eine Messung zwischen GeneretesElem(GeneretItem) und ein Punkt kreieren.Ist das möglich, ohne eine Reference zu definieren, auf solche Messung ran zukommen??
   Gruß, Khal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |