|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Koordinaten eines Splines exportieren (5844 mal gelesen) | 
 | JohnnyNash Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 16.05.2008
 |    erstellt am: 06. Nov. 2008 09:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, ich hab leider mit Programmieren noch nie was zu tun gehabt. Nun benötige ich aber für eine Studienarbeit ein Makro, der mir die Koordinaten eines 2D (oder auch 3D)-Splines in eine .txt-Datei einliest. Hab leider auch nicht mehr die Zeit die Bücher von Ziethen rechtzeitig zu bekommen, um mir da einen Überblick zu verschaffen. Kann mir jemand ein Tipp geben, wie ich da vorgehen soll? gruß,Johnny
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 07. Nov. 2008 23:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   
  Hallo Johnny, ich habe dir mal kurz ein Makro gebastelt das die ControlPoints einer Spline die direkt in der MainView (also direkt auf dem Blatt) liegt ausließt und in eine txt-Datei schreibt die dann auf der C-Partition gespeichert wird. Leider hast du ein bisschen zu wenig Infos gegeben um noch mehr daraus zu machen. Erstens man weiß nicht in welcher View sich die Spline befindet! Ist es immer die selber (selber Namen)? Oder soll der User die View auswählen in der die Spline liegt? Das ganze Script kann man jetzt natürlich noch beliebig erweitern. EIn paar Anregungen wären: 1. Abfrage ob Drawing oder 3D-Modell2. Abfrage der View bzw. des GeoSets in dem sich die View befindet
 Hier ist mal der Code des Beispielscripts: Code:
 Sub CATMain()
 Dim CtrlPoint()Dim oCoordinates(1)
 Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")Set a = fs.CreateTextFile("c:\testfile.txt", True)
 Set oDoc = CATIA.ActiveDocumentSet oSheets = oDoc.Sheets
 Set oSheet = oSheets.ActiveSheet
 Set oViews = oSheet.Views
 Set oView = oViews.Item(1)
 Set geoEls = oView.GeometricElements
 For i = 1 To geoEls.Count
 Set oSpline = geoEls.Item(i)
 If oSpline.GeometricType = catGeoTypeSpline2D Then
 Set QuCtrlP = oSpline.EndPoint
 QuCtrlPRaw = QuCtrlP.Name
 QuCtrlPSemi = Split(QuCtrlPRaw, ".")
 QuCtrlPFin = QuCtrlPSemi(1) - 1
 ReDim Preserve CtrlPoint(QuCtrlPFin)
 For j = 0 To QuCtrlPFin
 Set CtrlPoint(j) = oSpline.GetItem("CtrlPoint." & j + 1)
 CtrlPoint(j).GetCoordinates oCoordinates
 a.WriteLine ("Punkt " & j + 1 & " X / Y")
 a.WriteLine (oCoordinates(0))
 a.WriteLine (oCoordinates(1))
 a.WriteLine ("")
 Next
 End If
 
 Next
 End Sub
 
 ------------------MFG Daniel
 Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | JohnnyNash Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 16.05.2008
 |    erstellt am: 10. Nov. 2008 08:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 14. Nov. 2008 09:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   
  Hallo Johnny, da ich das Skript auch ganz gut gebrauchen kann habe ich es noch ein bisschen "aufgemotzt". Man kann jetzt 2D sowie 3D Splines (Drawing und Parts) selektieren. Die txt-Datei wird mit ausgewählten Namen der Spline sowie der Quelldatei (also Drawing oder Part) gespeichert.Außerdem wird abgefragt ob die Daatei schon existiert und ob man sie überschreiben möchte.
 Hier ist jetzt mal der finale Quelltext:
 Code:
 '----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------------
 '------------------------------------------Kontroll-Points (2D- u. 3D-Spline) auslesen------------------------------------------------------------------------------------------------------
 'Author:           Daniel Frauenrath
 'Mail:             daniel.frauenrath@gmx.com
 'Release:          14.11.2008
 'Info:             the macro will only released for cad.de
 '
 '*************************************************************************************************************************************************************************
 '<<<<<<<<<<<<<<<<Beschreibung / Discription>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
 '**************************************************************************************************************************************************************************
 '
 'DE: Das Makro ließt die Koordinaten der Führungspunkte eines Spline aus. Hierbei können sowohl 2D- als auch
 '    3D-Splines ausgelesen werden. Die Werte werden in eine *.txt-Datei auf der Partition C:\ gespeichert.
 '
 '\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\ \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
 '
 'EN: The macro reads the coordinates of the control points from a spline. The user can select a 2D- and a 3D-spline
 '    The coordinates will be written to a *.txt-file that is stored on the partition C:\
 '
 '************************************************************************************************************************************************
 Sub CATMain()
 '***Definition Variablen***Dim CtrlPoint()
 Dim oCoordinates(1)
 Dim StartKrit As Integer
 '***Abfrage Dokumententyp***StartKrit = 0
 Set oDoc = CATIA.ActiveDocument
 ObjType = TypeName(oDoc)
 If ObjType = "PartDocument" Then
 DocType = "Part"
 StartKrit = 1
 ElseIf ObjType = "DrawingDocument" Then
 DocType = "Drawing"
 StartKrit = 1
 End If
 
 If StartKrit = 0 Then
 Box = MsgBox("Das aktive Dokument ist weder ein CATPart noch eine CATDrawing!" + Chr(10) + _
 "Das Makro kann nicht weiter ausgeführt werden und wird nun beendet" + Chr(10) + _
 "Bitte wählen Sie ein CATPart oder eine CATDrawing aus und starten Sie das Makro erneut!", _
 vbCritical + vbOKOnly, "Falscher Dokumententyp")
 Exit Sub
 End If
 '***Erstellen des *.txt Files***
 StorePath = "C:\"
 StoreName = "Splinekoordinaten " & Date
 Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
 If fs.FileExists(StorePath & StoreName & ".txt") = True Then
 Box = MsgBox("Die Datei ==> " + StorePath + StoreName + " <== existiert schon!" + Chr(10) + "Wollen Sie die Datei überschreiben?", vbCritical + vbYesNo, "Datei existiert bereits")
 If Box = vbNo Then
 Box = MsgBox("Das Makro wird jetzt beendet", vbInformation + vbOKOnly, "Abbruch durch Anwender")
 Exit Sub
 End If
 End If
 Set a = fs.CreateTextFile(StorePath & StoreName & ".txt", True)
 a.WriteLine ("Punktekoordinaten einer Spline")
 a.WriteLine ("")
 If DocType = "Part" Then
 a.WriteLine ("Name des CATParts: " & oDoc.Name)
 ElseIf DocType = "Drawing" Then
 a.WriteLine ("Name der CATDrawing: " & oDoc.Name)
 End If
 a.WriteLine ("")
 '***Auslesen aus dem CATDrawing***If DocType = "Drawing" Then
 Dim otype2D(0)
 Dim Auswahl
 Set mySel = oDoc.Selection
 mySel.Clear
 otype2D(0) = "Spline2D"
 mySel.Clear
 Box = MsgBox("Bitte wählen Sie nun die Spline aus", vbInformation + vbOKCancel, "Spline auswählen")
 If Box = vbCancel Then
 Box = MsgBox("Sie haben die Selektion abgebrochen" + Chr(10) + _
 "Das Makro wird nun beendet!", vbCritical, "Abbruch durch Nutzer")
 If fs.FileExists(StorePath & StoreName & ".txt") = True Then
 a.Close
 fs.DeleteFile (StorePath & StoreName & ".txt")
 End If
 Exit Sub
 End If
 Auswahl = mySel.SelectElement2(otype2D, "Bitte wählen Sie die Spline aus", False)
 If Auswahl = "Normal" Then
 oSplineName = mySel.Item(1).Value.Name
 Set oSpline = mySel.Item(1).Value
 a.WriteLine ("Name der ausgewählten Spline: " & oSplineName)
 a.WriteLine ("")
 a.WriteLine ("")
 Else
 Box = MsgBox("Sie haben die Selektion abgebrochen" + Chr(10) + _
 "Das Makro wird nun beendet!", vbCritical, "Abbruch durch Nutzer")
 If fs.FileExists(StorePath & StoreName & ".txt") = True Then
 a.Close
 fs.DeleteFile (StorePath & StoreName & ".txt")
 End If
 Exit Sub
 End If
 mySel.Clear
         Set QuCtrlP = oSpline.EndPointQuCtrlPRaw = QuCtrlP.Name
 QuCtrlPSemi = Split(QuCtrlPRaw, ".")
 QuCtrlPFin = QuCtrlPSemi(1) - 1
 ReDim Preserve CtrlPoint(QuCtrlPFin)
 For j = 0 To QuCtrlPFin
 Set CtrlPoint(j) = oSpline.GetItem("Ktrl-Punkt." & j + 1)
 CtrlPoint(j).GetCoordinates oCoordinates
 a.WriteLine ("Punkt " & j + 1 & " X / Y")
 a.WriteLine (oCoordinates(0))
 a.WriteLine (oCoordinates(1))
 a.WriteLine ("")
 Next
 
 '***Auslesen aus dem CATPart***
 ElseIf DocType = "Part" Then
 Dim otype3D(0)
 Set mySel = oDoc.Selection
 mySel.Clear
 otype3D(0) = "Spline2D"
 mySel.Clear
 Box = MsgBox("Bitte wählen Sie nun die Spline aus", vbInformation + vbOKCancel, "Spline auswählen")
 If Box = vbCancel Then
 Box = MsgBox("Sie haben die Selektion abgebrochen" + Chr(10) + _
 "Das Makro wird nun beendet!", vbCritical, "Abbruch durch Nutzer")
 If fs.FileExists(StorePath & StoreName & ".txt") = True Then
 a.Close
 fs.DeleteFile (StorePath & StoreName & ".txt")
 End If
 Exit Sub
 End If
 Auswahl = mySel.SelectElement2(otype3D, "Bitte wählen Sie die Spline aus", False)
 If Auswahl = "Normal" Then
 oSplineName = mySel.Item(1).Value.Name
 Set oSpline = mySel.Item(1).Value
 a.WriteLine ("Name der ausgewählten Spline: " & oSplineName)
 a.WriteLine ("")
 a.WriteLine ("")
 Else
 Box = MsgBox("Sie haben die Selektion abgebrochen" + Chr(10) + _
 "Das Makro wird nun beendet!", vbCritical, "Abbruch durch Nutzer")
 If fs.FileExists(StorePath & StoreName & ".txt") = True Then
 a.Close
 fs.DeleteFile (StorePath & StoreName & ".txt")
 End If
 Exit Sub
 End If
 
 mySel.Clear
 Set QuCtrlP = oSpline.EndPoint
 QuCtrlPRaw = QuCtrlP.Name
 QuCtrlPSemi = Split(QuCtrlPRaw, ".")
 QuCtrlPFin = QuCtrlPSemi(1) - 1
 ReDim Preserve CtrlPoint(QuCtrlPFin)
 For j = 0 To QuCtrlPFin
 Set CtrlPoint(j) = oSpline.GetItem("Ktrl-Punkt." & j + 1)
 CtrlPoint(j).GetCoordinates oCoordinates
 a.WriteLine ("Punkt " & j + 1 & " X / Y")
 a.WriteLine (oCoordinates(0))
 a.WriteLine (oCoordinates(1))
 a.WriteLine ("")
 Next
 End If
 '****Ausgabe des Speicherortes****Ml = "Das Makro wurde erfolgreich beendet"
 M2 = "Das *.txt-File wurde unter folgendem Pfad gespeichert:"
 M2_ZU_1 = "==> "
 M2_ZU_2 = " <=="
 M3 = "Wollen Sie in den Pfad nun oeffnen?"
 Titel = "Speicherdaten"
 Skin = vbInformation + vbYesNo
 Abfrage = MsgBox(Ml + Chr(10) + Chr(10) + M2 + Chr(10) + Chr(10) + M2_ZU_1 + StorePath + StoreName + M2_ZU_2 + Chr(10) + Chr(10) + M3, Skin, Titel)
     If Abfrage = vbYes ThenExplorerPath = "C:\WINDOWS\explorer.exe"
 Explorer = CATIA.SystemService.ExecuteProcessus(ExplorerPath & " " & StorePath)
 End If
 End Sub
 
 
 Ich wünsche viel Spass damit. Bei Fragen und Problemen einfach melden. HINWEIS:Im Part kann die Spline nur im Strukturbaum selektiert werden. Wenn man die Spline direkt im 3D-Bereich selektieren lässt, dann ist es für CATIA seltsamerweise keine Spline sondern eine Kante
  . Kann aber ev. noch ausgebessert werden (Abfrage im Script)
 ------------------MFG Daniel
 Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | 0815noway Mitglied
 Maschinenbau-Student
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 07.03.2012
 |    erstellt am: 18. Okt. 2012 19:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   
  Kann mir bitte jemand helfen, ich habe dieses Makro gerade importiert und bei der Abfrage "Wählen Sie den Spline aus" lässt er mich nichts auswählen. Ich benutze Catia V5 R20. Ich kenne mich leider überhaupt nicht mit Makros aus und brauche die Funktion dringend für meine Abschlussarbeit. ------------------Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 18. Okt. 2012 19:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   
  Servus Hast du den letzten Absatz beachtet? Du kannst den Spline nur im Baum selektieren. Hast du auch einen 2D-Spline? (soweit ich den Code überblicke ist der Auswahlfilter auf 2D-Splines begrenzt) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Alewo Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 18.10.2012
 MS Win 7-64bit-SP1, Intel-I7-3,4GHz,AMD Fire
 Pro V5900, 16GB RAM Catia
 V5 R20, Ansys WB V14
 |    erstellt am: 18. Okt. 2012 19:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   
  Servus Bernd. Jetzt hab ich auch noch mein Profil zerstört und musste mich neu anmelden... heut is nicht mein Tag... Aber laut der Beschreibung:
 Zitat:'DE: Das Makro ließt die Koordinaten der Führungspunkte eines Spline aus. Hierbei können sowohl 2D- als auch
 '    3D-Splines ausgelesen werden. Die Werte werden in eine *.txt-Datei auf der Partition C:\ gespeichert.
 '
 
 Ich brauch unbedingt das Auslesen eines 3D-Splines. Ich hab aber auch sonst nirgends ein Makro gefunden...alle wollen die Splines importieren.Ich kenn mich halt gar ned mit der Makroprogrammierung aus...kennst du sonst noch eine Lösung für mich?
 Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 18. Okt. 2012 20:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   
  Servus Das Makro ist leider nur 2D-Splines. Was für einen Spline hast du? Kannst du nicht einfach die Koordinaten des Splines direkt exportieren? (oder sind es keine 3D-Punkte) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Alewo Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 18.10.2012
 MS Win 7-64bit-SP1, Intel-I7-3,4GHz,AMD Fire
 Pro V5900, 16GB RAM Catia
 V5 R20, Ansys WB V14
 |    erstellt am: 18. Okt. 2012 20:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   
  Mein Problem ist, ich brauche für Ansys im Postprozessor eine Polyline um den Druck über einen Weg hinweg darstellen zu können. Ansys braucht hierzu die Daten als .csv und kann die Punkte nur mit geraden Linien verbinden, also keinen Spline. Ich hab auch schon Testweise ein paar Punkte in Koordinaten selbst geschrieben und importiert, aber je weniger Stützpunkte ich habe, desto schlechter sieht die angenäherte Kurve aus. Wenn ich für jedes Modell die Punkte in XYZ Koordinaten eingeben muss brauch ich Tage...Das Hauptproblem an der ganzen Sache ist, das die Linie einem Kreisring folgt und in der Höhe variiert. Ich brauche also so viele Punkte wie möglich entlang des Splines. Da jedes Modell und damit die Strömung anders ist, brauch ich auch bei jedem Modell einen anderen Spline. Kennst du vielleicht noch eine andere Möglichkeit die mir weiterhelfen könnte? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 18. Okt. 2012 20:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   
  Servus Du kannst dir ja über die Funktion "Punkt auf Kurve" und "Wiederholung der Punkt und Ebenenerzeugung" im GSD viele Punkt auf den Splines erstellen lassen. Diese musst du dann nur noch exportieren (ein Makro dazu solltest du finden) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Alewo Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 18.10.2012
 MS Win 7-64bit-SP1, Intel-I7-3,4GHz,AMD Fire
 Pro V5900, 16GB RAM Catia
 V5 R20, Ansys WB V14
 |    erstellt am: 18. Okt. 2012 21:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   | 
                        | Alewo Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 18.10.2012
 MS Win 7-64bit-SP1, Intel-I7-3,4GHz,AMD Fire
 Pro V5900, 16GB RAM Catia
 V5 R20, Ansys WB V14
 |    erstellt am: 21. Okt. 2012 11:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 21. Okt. 2012 19:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   | 
                        | Alewo Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 18.10.2012
 MS Win 7-64bit-SP1, Intel-I7-3,4GHz,AMD Fire
 Pro V5900, 16GB RAM Catia
 V5 R20, Ansys WB V14
 |    erstellt am: 22. Okt. 2012 21:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 22. Okt. 2012 21:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   | 
                        | Alewo Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 18.10.2012
 MS Win 7-64bit-SP1, Intel-I7-3,4GHz,AMD Fire
 Pro V5900, 16GB RAM Catia
 V5 R20, Ansys WB V14
 |    erstellt am: 22. Okt. 2012 22:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   
  Ok, ich hatte den zweiten Reiter nicht gesehen... Aber es funktioniert trotzdem nicht. ich bekomme die Fehlermeldung die auch dort besprochen wurde. Wenn ich in der Komandozeile den Befehl C:\Program Files\Dassault Systemes\B20\win_b64\code\bin>CNEXT.exe -regserver eingeben will sagt Windows dass er den Ordner nicht kennt. [Diese Nachricht wurde von Alewo am 22. Okt. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Alewo am 22. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sven180581 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 23.01.2013
 |    erstellt am: 23. Jan. 2013 11:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   
  Servus miteinander, Also des Makro läuft bei mir durch und funzt auch, doch leider erzeugt es die txt Datei nicht. Es kommt aber auch eine Fehlermeldung.Beim erneuten Durchführen kommt auch die Frage, ob er die Alte Datei Überschreiben darf. Dennoch finde ich auf Laufwerk C keine Datei.
 Wo liegt das Problem?Nutze Windows 8 Catia V5 R 19
 Danke schonmal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | HoBLila Mitglied
 Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx
 
     
 
      Beiträge: 1118Registriert: 29.05.2008
 DELL PRECISION T3500Intel(R) Xeon(R) CPU W3540  @ 2.93GHz
 12285 MB RAM
 NVIDIA Quadro FX 1800
 Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1
 CATIA V5 R19 SP09 HF69
 VB6.5
 CAA RADE CDC
 |    erstellt am: 23. Jan. 2013 14:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   http://www.tty1.net/smart-questions_de.html
 Welche Fehlermeldung kommt denn?Windows 8 wird nicht unterstützt.
 ------------------Mit freundlichen Grüßen,
 Henry Schneider
 alias Lila
 Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,
 die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
 Xing [Diese Nachricht wurde von HoBLila am 23. Jan. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sven180581 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 23.01.2013
 |    erstellt am: 23. Jan. 2013 14:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   
  Grüß dich, also kann jetzt mitteilen, dass es auch unter Windows 8 geht. Fehlermeldung kommt keine. Er hat mir nur die Datei auf Laufwerk C nicht erstellt.Hab in Windows die Adminrechte angepasst und nun schreibt er mir die .txt Datei auch auf Laufwerk C:.
 Andere Frage: Kann man die zu exportierenden Punkte (die Anzahl) der Splines erhöhen?Und kann man auch die z Koordinate auslesen lassen?
 Vielen Dank vorab. Gruß Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | HoBLila Mitglied
 Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx
 
     
 
      Beiträge: 1118Registriert: 29.05.2008
 DELL PRECISION T3500Intel(R) Xeon(R) CPU W3540  @ 2.93GHz
 12285 MB RAM
 NVIDIA Quadro FX 1800
 Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1
 CATIA V5 R19 SP09 HF69
 VB6.5
 CAA RADE CDC
 |    erstellt am: 23. Jan. 2013 14:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohnnyNash   
  Ja und Ja Die Z-Koordinaten sind aber etwas aufwendiger. Ich würde mir diese Daten aus dem Sketch direkt holen. ------------------Mit freundlichen Grüßen,
 Henry Schneider
 alias Lila
 Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,
 die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
 Xing Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |