| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: arbeiten ohne Visualisierung (848 mal gelesen)
|
tobiasrolf Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 22.01.2008
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD Gurus, Ich habe eine extrem große Anzahl von CATParts, auf die ich immer die selben Arbeitsschritte anwenden möchte. Nun kann ich die Arbeitsschritte mit einem Makro automatisieren, aber immer nur für geöffnete Parts. Gib es eine Möglichkeit wie ich mit einem Programm alle in einem Verzeichniss befindlichen Dateien abarbeiten kann, ohne sie vorher in CATIA darzusellen? Die Arbeitsschritte sind z.B: Immer gleiche Ebenen einfügen und die Splitfunktion anwenden. Ich arbeite mit CATIA V5R16. Da ich ziemlich im Dunkeln stehe würd ich mich auch über Lösungsansätze freuen! Gruß tobias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens Hansen Mitglied CAx-Spezialist
   
 Beiträge: 1056 Registriert: 05.08.2000 CATIA V5 R32 VB.Net C# WPF
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobiasrolf
|
mgheinz1001 Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 109 Registriert: 17.03.2005
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobiasrolf
Hi, für Aufgaben bei denen auf die Visualisierung verzichtet werden soll, eignet sich der Batch-Modus immer ausgezeichnet. Dort wird CATIA im Hintergrund gestartet und komplett auf die Visualisierung verzichtet. Ansonsten stehen dir Schnittstellen zur Verfügung. Die entsprechenden CATParts musst du dann allerdings via Code öffnen (bspw. mit CATIA.Documents.Read("<Dateiname>") ) [Diese Nachricht wurde von mgheinz1001 am 29. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ize Mitglied Student

 Beiträge: 28 Registriert: 27.09.2007
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobiasrolf
|
tobiasrolf Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 22.01.2008
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 01:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Herzlichen Dank für die Tips. Das mit der vereinfachten Darstellung stößt leider auch irgendwann an die Grenzen meines Rechners... Ich werd mich mal an die Idee von mgheinz1001 rantasten. Wie man mit dem Batch-Modus umgeht ist für mich noch ein neues Feld. Gibt es dazu CATIA spezifische Literatur, oder sonstige Infos? Gruß Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mgheinz1001 Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 109 Registriert: 17.03.2005
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobiasrolf
Hi, zum Batch-Modus gibts hier was: CAA V5 Visual Basic help (standardmäßig mit CATIA installiert) -> Getting started with CAA V5 Visual Basic -> Working with Infrastructure -> General Information -> Invoking CATIA from a Scripting Language Beim Thema "Read" und "Load" bin ich mir jetzt auch nicht ganz sicher. Aber mit einem der beiden sollte es auf jeden Fall funktionieren. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobiasrolf Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 22.01.2008
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 22:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|