| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | | |  | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CAA DLL mit catvba aufrufen (910 mal gelesen)
|
stefanv5 Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 16 Registriert: 18.05.2007
|
erstellt am: 10. Dez. 2007 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, weiß einer von Euch, ob man DLLs die mit CAA programmiert wurde, in catvba einbinden kann? Generell geht das ja, z.B. Windows API funktionen in vba verfügbar machen. Aber geht das auch mit einer CAA DLL. Ich möchte ein paar Funktionalitäten, die catvba nicht unterstützt mit CAA erstellen aber nicht auf die einfache Programmierung mit catvba für den Rest verzichten... Gruß, Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAMiCADse Mitglied
 
 Beiträge: 177 Registriert: 17.02.2006 V5,R19,SP9
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefanv5
Hallo Stefan, ja das geht. Damit du auf die Schnittstelle zugreifen kannst, müssen die Bibliotheken/dll's entsprechend eingebunden werden. Also z.B. angepasstes V5-Environment-File, u.s.w. Dann kannst du die Erweiterungen genauso nutzen, wie die über die V5-Automation ansprechbaren Klassen. Gruß CAMiCADse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanv5 Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 16 Registriert: 18.05.2007
|
erstellt am: 18. Dez. 2007 05:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |