Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Kinematik DMU
  Kulissenscheibe Simulieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kulissenscheibe Simulieren (1127 mal gelesen)
Rauul
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rauul an!   Senden Sie eine Private Message an Rauul  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rauul

Beiträge: 2
Registriert: 10.04.2013

CATIA V5R19

erstellt am: 10. Apr. 2013 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir kurz helfen könntet!

Hier ein Bild von meinem Problem:
http://www.imagebanana.com/view/ootw10z8/kulissenscheibe.jpg

Die gelbe Scheibe wird angetrieben (Revolution Command) und soll gleichzeitig die obere antreiben. Allerdings nicht sofort, sondern erst nachdem sie die Kulissenführung in der oberen Scheibe "durchgelaufen" ist.

Wisst ihr wie ich das in DMU Kinematics umsetzen könnte?
Danke schon mal im Voraus! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 10. Apr. 2013 21:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rauul 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Willkommen im Forum. Bitte Systemifo ausfüllen.
Einen Anschlag kann man leider nicht simulieren, du musst wohl für beide Drehverbindungen Regeln (ggf grafische), die entsprechend die Teile so steuern, dass beim Anschlage das zweite Teil auch mit der Drehung beginnt.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rauul
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rauul an!   Senden Sie eine Private Message an Rauul  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rauul

Beiträge: 2
Registriert: 10.04.2013

CATIA V5R19

erstellt am: 11. Apr. 2013 00:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erstmal vielen Dank für die Antwort!

Aber gibt es für sowas einfaches auch wirklich keine simplere Lösung? Habe mit Laws leider noch keine Erfahrung...
Ich hatte überlegt, dass es mit Punkte-Linie funktionieren sollte. Beim Freigang folgt der Punkt (fest auf einer Scheibe) einer Kreislinie (auf der anderen Scheibe). Beim Anschlag angekommen bekommt die Kreislinie z.B. einen Knick, sodass der Punkt der Linie nicht mehr weiter folgen kann (da der Abstand zur Drehachse nicht verändert werden kann -> Punkt fest mit Scheibe verbunden). Ab diesem Zeitpunkt sollten also die beiden Scheiben in der einen Drehrichtung miteinander gekoppelt sein.

Habe es so probiert, allerdings kann das Ganze noch nicht simuliert werden (Anscheinend fehlt ein Command).

Ich hatte:
2 Revolution Joints (1 davon mit Command)
1 Point Curve Joint
Und fixiert hatte die untere Basis auch.

Hoffe ihr könnt mir helfen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz