Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Kinematik DMU
  Simulation ignoriert Bedingungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Simulation ignoriert Bedingungen (921 mal gelesen)
bleifrei
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von bleifrei an!   Senden Sie eine Private Message an bleifrei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bleifrei

Beiträge: 5
Registriert: 30.10.2012

Windows 7 SPaktuell
CATIA V5R19

erstellt am: 30. Okt. 2012 18:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo allerseits,

Beim Versuch der Kinematiksimulation eines Roboterarmes bin ich auf ein bisher ungelöstes Phänomen gestoßen.
Ich habe (in Assembly) einen einfachen Roboterarm als ein aus mehreren Parts (Grundgestell, mehrere Arme und ganz vorne ein Anschlussflansch) bestehendes Product zusammengestellt. Per DMU Kinematics wurden dann alle Schnittstellen mit "Rotieren" zu einem Mechanismus in DMU Kinematics verbunden, um Bewegungen um mehrere Achsen zu ermöglichen und das Grundgestell wurde fixiert. Soweit so gut, die Bewegungssimulation hat funktioniert.

Problem:
Dann habe ich am Anschlussflansch des Roboterarmes ein weiteres Bauteil (Werkzeug), welches der Roboterarm verfahren soll, ganz "normal" mit Bedingungen in Assembly fixiert.
Wenn der Roboter nun mit der Bewegungssimulation verfahren wird, bleibt das angeschlossene Werkzeug regungslos im Raum stehen! 
Nach dem Verfahren kann mit "Strg + U" nachgeholfen werden und das Werkzeug rückt wieder zum Flansch. Es muss doch möglich sein alles gleichzeitig zu verfahren, aber in den Optionen bin ich bisher nicht fündig geworden.

Gruß

Helge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3731
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 30. Okt. 2012 18:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bleifrei 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Helge und willkommen im Forum.
Anstatt es im Assembly zu fixieren, benutze lieber einen "rigid Joint" aus der Kinematik
Alternativ kannst du auch mit "Mechanism Dressup" arbeiten.

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bleifrei
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von bleifrei an!   Senden Sie eine Private Message an bleifrei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bleifrei

Beiträge: 5
Registriert: 30.10.2012

Windows 7 SPaktuell
CATIA V5R19

erstellt am: 01. Nov. 2012 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Tom,

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort. "Starre Verbindung" ist genau richtig!

Gruß

Helge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz