Hallo an alle! Ich habe folgendes Problem: ich würde gerne die Kinematik der Exzenterspannklemme (s. Anhang) simulieren,krieg`s aber nicht hin. Hat jemand eine Idee, welche Verbindungen und Befehle man nutzen könnte damit es funktioniert? Bin über jede Hilfe dankbar ! Grüße ch
erstellt am: 25. Sep. 2012 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für xxxchxxx
Hi ch Ich kann mir gerade nicht ganz vorstellen, wie das ding funktioniert. Aber wenn es sich um eine Sxchraube handelt: Was spricht gegen einen "screw-joint"?
Erstmal vielen Dank für die Antwort! Die Schraubenverbindung reicht leider nicht aus. Das Problem ist, das sich nur der mittlere Teil der Klemme dreht, so dass durch die Exzenterwirkung der äußere Grundkörper nach vorn bewegt wird. Und das krieg ich irgendwie nicht simuliert Grüß ch
erstellt am: 25. Sep. 2012 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für xxxchxxx
Hi Tom.
sie dient z.B. als Spannschraube (Exzenter).
Bevorzugt zum Spannen von flachen Werkstücken.
Durch die Drehverbindung wird der Exzenter in Richtung gebracht, dadurch klemmt das Sechkant das Werkstück. Der Sechskant hat unterschiedliche Wandstärken um gegebenenfalls Toleranzen ausgleichen zu können.
erstellt am: 25. Sep. 2012 21:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für xxxchxxx
Servus Ich würde den Mechanismus so aufbauen: - Drehverbindung zwischen "Gestelle" und Gewindezapfen des Exzenters erstellen - Drehverbindung wischen Exzenters und Spannpratzen erstellen - Zahnradverbindung aus diesen beiden Verbindungen erzeugen (gegenläufig, Übersetzungsverhältnis = 1, einen Winkel abhängig definieren)
Gruß Bernd
------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.