Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Kinematik DMU
  Punkt in Ebene und auf bewegtem Spline

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Punkt in Ebene und auf bewegtem Spline (1179 mal gelesen)
Boerner
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Boerner an!   Senden Sie eine Private Message an Boerner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boerner

Beiträge: 3
Registriert: 28.02.2005

erstellt am: 04. Feb. 2010 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Screenshot.png

 
Hallo liebe CADler,

ich bin leider ein Anfänger im Kinematik DMU-Modul, aber habe einen Mechanismus erstellt bekommen bei dem sich ein Spline tangentenstetig über eine Punkt-Kurve-Verbindung bewegt. Mein Problem besteht nun darin, dass ich als nächstes gerne hätte, dass sich ein Punkt (farbig) auf dem Spline und gleichzeitig auf der Ebene, in der der Punkt liegt, bewegt.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Ich habe aber zustätzlich noch das ganze Konstrukt mal als Bild angehängt!

Schonmal Danke im voraus für Eure Hilfe!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 04. Feb. 2010 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boerner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Boerner,

erstmal willkommen im Forum!

So ganz versteh ich die Frage nicht...

Ist Deine jetzige Kurve eine 3D-Kurve und Du willst den Punkt auf einer ebenen Projektion laufen lassen?

Dann musst Du in dem Part (wo die Kurve drin ist) Deine Kurve auf die gewünschte Ebene projizieren (Im GSD). Dann musst Du eben den Punkt-Kurven-Befehl löschen und mit der neuen Kurve neu erzeugen.

------------------
Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Boerner
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Boerner an!   Senden Sie eine Private Message an Boerner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boerner

Beiträge: 3
Registriert: 28.02.2005

erstellt am: 04. Feb. 2010 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Mörchen für die schnelle Antwort!

Ziel des Ganzen ist, dass der Punkt über den bewegten 3D-Spline läuft und dabei in der eingezeichneten Ebene bleibt. Also quasi zwei Bedingungen auf einmal:

1.) Punkt muß auf 3D-Spline bleiben
2.) Punkt muß in der Ebene bleiben bzw. dem Spline folgend sich auf Ihr bewegen

Ich hoffe es ist jetzt verständlicher! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 04. Feb. 2010 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boerner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Boerner,

dann musst Du einfach das fixierte Teil ändern.
Die Festkomponente ist dann das Part mit dem Punkt. (Nur für den Fall, dass ich es jetzt richtig verstanden hab )

------------------
Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Boerner
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Boerner an!   Senden Sie eine Private Message an Boerner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boerner

Beiträge: 3
Registriert: 28.02.2005

erstellt am: 04. Feb. 2010 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, das hört sich auch schon gut an und das habe ich auch schon versucht, allerdings ist dann ja nicht mehr gegeben, dass der Spline durch die erste Punkt-Kurve-Verbindung tangentenstetig läuft! 

Oder kann man für zwei unterschiedliche Mechanismen auch unterschiedliche fixierte Teile verwenden, so dass einerseits der Spline durch einen fixierten Punkt der Punkt-Kurve Verbidnung tangentenstetig läuft und für den zweiten Mechanismus der Spline fixiert ist damit der Punkt auf der Ebene gleiten kann?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 04. Feb. 2010 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boerner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Boerner,

Du sagst,

- der Punkt muss auf dem 3D-Spline bleiben

- der Punkt muss in der Ebene bleiben

folglich muss sich der Spline bewegen, sonst lassen sich diese Vorgaben nicht erfüllen.

Was meinst Du damit "...der Spline durch die erste Punkt-Kurve-Verbindung tangentenstetig läuft" ?
Wie will man einem Punkt auf einer Kurve nicht tangentenstetig laufen lassen?

------------------
Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ogard1
Mitglied
Verfahrenstechniker


Sehen Sie sich das Profil von ogard1 an!   Senden Sie eine Private Message an ogard1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ogard1

Beiträge: 442
Registriert: 12.09.2004

R19 SP2

erstellt am: 04. Feb. 2010 16:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boerner 10 Unities + Antwort hilfreich


Point_Curve.rar

 
Hallo,

du brauchst noch eine Planareverbindung.
Es reichen 2 Punkt-Curve verbindungen.
Anbei ein Beispiel erstellt mit R19, ich hoffe das es so gemeint war.
Soll sich der Punkt bewegen = Spline ist Fixed
Soll sich die Spline bewegen = Punkt ist Fixed

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz