| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min |
| |
 | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Wieso bekomme ich diese Fehlermeldung? (3400 mal gelesen)
|
Sewing Mitglied Student

 Beiträge: 50 Registriert: 27.12.2009
|
erstellt am: 27. Dez. 2009 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe wie im Bild ersichtlich ein fixes Teil bestimmt (Lagerbuchse) und bis jetzt 2 Drehverbindungen definiert! Vorhin hat das ganze soweit auch funktioniert, aber nun erhalte ich immer die Meldung die rechts untem im Bild zu sehen ist!
Was mache ich falsch?
Danke schonmal
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 27. Dez. 2009 15:02 <-- editieren / zitieren -->
|
Sewing Mitglied Student

 Beiträge: 50 Registriert: 27.12.2009
|
erstellt am: 27. Dez. 2009 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
die ist unten im Bild Ich kann die Welle animeiren und zwar solange bisich eine zylindrische Verbindung zwischen Kolbenzapfen und Kolben herstelle! Danach erhalte ich stets diese Meldung oben recht im Bild, wenn ich animieren möchte Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks Premium 2013 SP4 Flow Simulation PTC Windchill 10.2<P>Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 27. Dez. 2009 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sewing
hallo Naja du brauchst ein Befehl. Von irgendwoher muss CATIA wissen was es tun soll. In dein Fall muss sich die Welle drehen.Ich kann mich irren, bin längst nicht mehr fit auf CATIA aber bei eine der Drehverbindungen müsste der Schalter Befehl stehen. Tatsache ist ohne Befehl läuft da nix weil kein Befehl zur Handlung vorhanden ist. Wie bei menschen, Wenn ihnen nicht sagst was sie tun sollen tuns nix  gruss marques Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sewing Mitglied Student

 Beiträge: 50 Registriert: 27.12.2009
|
erstellt am: 27. Dez. 2009 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Sewing Mitglied Student

 Beiträge: 50 Registriert: 27.12.2009
|
erstellt am: 27. Dez. 2009 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also ich komme nicht weiter und versuche jetzt mal das Problem so ausführlich wie möglich zu schildern! Ich verwende zur Animation diese Hilfe, die ich bei google gefunden habe http://www.mp.haw-hamburg.de/pers/Belei/Kurbelltrieb_Pleuel_ganz.pdf Ich habe nun alle Bauteile positioniert: Kurbelwelle, Kurbellager, Pleuel, Kolbenzapfen, Kolben und Laufbuchse! Ich habe nun das Kurbellager als fixes Teil definiert und mit der Welle über "Revolute Joint" verbunden! Dreht sich auch wunderbar wenn ich auf "Simulation with Commands" klicke! Dann habe ich den Pleuel ebenfalls mit "Revolute" an den Wellenzapfen angebracht! Auch jetzt dreht sich alles wie es soll, ich habe jetzt 2 Schieberegler im Simulationsmenu zur Verfügung, einer für die Welle und einer für den Pleuel, der um den Wellenzapfen rotiert. Als nächstes mache ich eine "rigid" verbindung zwischen der Pleuelbuchse und dem Kolbenzapfen. Auch jetzt funktioniert noch alles. Jetzt stelle ich einen "cylindrical joint" zwischen Kolben und Kolbenzapfen her, alles genau wie in der Anleitung, aber erhalte beim Versuch zu simulieren folgendes wieso funktioniert es jetzt nicht mehr, bzw was will das Programm von mir haben? Ich mache einfach mal weiter und stelle eine zylindrische verbindung zwischen Kaufbuchse und Kolben her, sowie eine feste Verbindung zwischen Laufbusche und Kurbellager, genau wie in der Anleitung beschrieben, bekomme aber bei der Definition der festen Verbindung bereits diese Meldung hier
Wo liegt mein Fehler? Ich handele je genau anch Anleitung... Wäre super wenn mir einer helfen könnte
danke schonmal
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 27. Dez. 2009 16:38 <-- editieren / zitieren -->
|
Sewing Mitglied Student

 Beiträge: 50 Registriert: 27.12.2009
|
erstellt am: 27. Dez. 2009 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
aber ich handel doch genau nach Anleitung ?!? 3 Freigheitsgerade würde ich sagen! Einen rotatorisch um die Achse der Welle,einen um den Pleuelzapfen und einen zum Hub des Zylinders! [Diese Nachricht wurde von Sewing am 27. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sewing Mitglied Student

 Beiträge: 50 Registriert: 27.12.2009
|
erstellt am: 27. Dez. 2009 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So habs! Allerdings fehlte in der Anleitung der Hinweis, dass ich Angle driven dort auswählen muss jetzt bleibt nur noch die Frage, wieso ich trotz Transparanz einstellungen der Führungshülsen auf 255 so ein seltsames Punktmuster angezeigt bekomme! Weiss da jemand Rat?
[Diese Nachricht wurde von Sewing am 27. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 27. Dez. 2009 17:30 <-- editieren / zitieren -->
Mir fällt gerade ein biblisches Zitat ein. Aber das gehört nach Karfreitag. Also lass ich es lieber... Zitat: Original erstellt von Sewing: aber ich handel doch genau nach Anleitung ?!?
Das bezweifel ich aber stark. Denn dann würde es funtkionieren... Und wieso meinst du, daß die Anleitung so auch stimmt? Mir kommen die beiden Cylindrical Joints etwas überflüssig vor. Da sollte ein Revolute Joint und ein Prismatical Joint ausreichen. Und die Reihenfolge bei der Vorgehensweise ist eher suboptimal. Zitat:
3 Freigheitsgerade würde ich sagen!Einen rotatorisch um die Achse der Welle,einen um den Pleuelzapfen und einen zum Hub des Zylinders!
Die kinematische Kette hast du dir schon aufgezeichnet? Das erste, was du jetzt machen solltest, ist, deine Teile vernünftig zu bezeichnen. Dann ist die Kinematik - auch für dich - besser zu überblicken. Danach baust du die Gelenke neu auf - in der Reihenfolge, in der die Energie von Antrieb aus fließt. Außerdem solltest du einen Blick in die Online-Doku und auch in das Buch zur Kinematik werfen... ------------------ Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-Blog Wie stelle ich meine Fragen richtig? |
Sewing Mitglied Student

 Beiträge: 50 Registriert: 27.12.2009
|
erstellt am: 28. Dez. 2009 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
werde icht un! Danke für eure Hilfe! edit: ich habe jetzt das video aufgezeichnet und gespeichert, aber wenn ich das Ganze abspielen möchte, ist das video verzerrt und schwarz/weiß und hat nur eine Sequenz!
Sowohl im VLC Player als auch im Media Player! Woran liegt das? [Diese Nachricht wurde von Sewing am 28. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sewing Mitglied Student

 Beiträge: 50 Registriert: 27.12.2009
|
erstellt am: 02. Jan. 2010 23:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 03. Jan. 2010 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sewing
|
Sewing Mitglied Student

 Beiträge: 50 Registriert: 27.12.2009
|
erstellt am: 08. Jan. 2010 19:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 09. Jan. 2010 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sewing
|
Sewing Mitglied Student

 Beiträge: 50 Registriert: 27.12.2009
|
erstellt am: 09. Jan. 2010 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|