Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Kinematik DMU
  Lenkung mit Fahrwerk verbinden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Lenkung mit Fahrwerk verbinden (3538 mal gelesen)
Newcomer4
Mitglied
Dipl.ing. Fahrzeugtechnik

Sehen Sie sich das Profil von Newcomer4 an!   Senden Sie eine Private Message an Newcomer4  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Newcomer4

Beiträge: 3
Registriert: 15.12.2009

erstellt am: 15. Dez. 2009 16:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Fahrwerkmechanismus.jpg


Lenkungsmechanismus.jpg


Lenkeinschlag.jpg

 
Hallo liebe Forengemeinschaft,
ich habe eine Frage bei der Erstellung einer komplexen Kinematik. Ich habe zwei Mechanismen erstellt. Einen für die Fahrwerksbewegung (siehe Bild) und einen für die Lenkbewegung (sihe Bild). Nun will ich die Position der Radträger bei einen Lenkausschlag in die Fahrwerkssimulation übernehmen. Habe schon einiges ausprobiert mit Sequenze aber in welcher Reihenfolge ich es auch erstelle die Position der Radträger aus dem Lenkeinschlag wird nicht in die Fahrwerksbewegung übernommen.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen, wie ich der Fahrwerksimulation sage sie soll diese Position übernehmen. Vielen Dank.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 15. Dez. 2009 18:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Newcomer4 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus

Ich befürchte, dass du beide Mechanismen in einem Mechanismus zusammenfassen musst. Also (teilweise) neu erstellen

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Newcomer4
Mitglied
Dipl.ing. Fahrzeugtechnik

Sehen Sie sich das Profil von Newcomer4 an!   Senden Sie eine Private Message an Newcomer4  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Newcomer4

Beiträge: 3
Registriert: 15.12.2009

erstellt am: 16. Dez. 2009 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
werde ich gleich mal ausprobieren. Ich melde mich wenn ein Ergebnis vorliegt.
Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Newcomer4
Mitglied
Dipl.ing. Fahrzeugtechnik

Sehen Sie sich das Profil von Newcomer4 an!   Senden Sie eine Private Message an Newcomer4  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Newcomer4

Beiträge: 3
Registriert: 15.12.2009

CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 21. Dez. 2009 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo bgrittmann,

leider hat das mit beiden Mechanismen in einem auch nicht geklappt. Jetzt habe ich keine Freihheitsgrade mehr obwohl ich alle Antriebe (Commands) entfernt habe. Von den einzelnen Joints habe ich die gleichen verwendet wie in den zwei getrennten Mechanismen.

Leider bin ich jetzt bei einem anderen Projekt eingesetzt, so dass ich das Problem im Moment nicht weiterverfolgen kann. (Vielleicht geht es einfach auch nicht?!)

Gruß
Newcomer4

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz