| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: zu viele Befehle (2081 mal gelesen)
|
Steffen81 Mitglied Diplomand
 Beiträge: 6 Registriert: 03.11.2009
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen nachdem ich mein Problem geschildert habe. Teil 1 und 5 bewegen sich parallel zueinender auf bzw. ab, die Hebel 4 und 2 schwenken jeweils um die Drehachsen (türkise Bohrungen oben und unten), Teil 3 und 4 sind starr miteinender verbunden, zudem besteht eine zylindrische Verbindung zwischen den Teilen 2 und 3 (türkise Bohrung im Teil 3),(siehe Bild) Funktionsablauf: Nach dem Starten des Mechanismus bewegt sich das Teil 5 nach unten, gleichzeitig schwenken auch die Teile 3 und 4 über die zylindrische Verbindung (Bohrung unten links) nach außen. Durch die ebenfalls zylindrischen Verbindungen bewegt sich auch Teil 1 nach unten. Die Teile 7 und 8 bewegen sich wie die Teile 3 und 4.Das fixierte Teil ist hier ausgeblendet. Mein Problem ist, das ein Meldung erscheint (Der Mechanismus weist zu viele Befehle auf.) sobald ich Teil 6 so wie Teil 2 verbinde. Eigentlich müsste es funktionieren da der Aufbau spiegelbildlich ist!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen81
|
Steffen81 Mitglied Diplomand
 Beiträge: 6 Registriert: 03.11.2009
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Steffen81 Mitglied Diplomand
 Beiträge: 6 Registriert: 03.11.2009
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein Hinweis noch von meiner Seite: Nachdem ich die zylindrischen Verbindungen des Hebels (Teil 6) entfernt und den Hebel gegenüber (Teil 2 incl. Zylindrische Verbindungen) hinzugefügt habe, funktioniert jetzt die rechte Seite. Oder anders ausgedrückt, der Mechanismus funktioniert immer nur auf einer Seite. Nur wenn man die prismatische Verbindung zwischen den Teilen 1 und 5 entfernt, funktioniert der Mechanismus wenn beide Hebel (2 und 6) eingebaut sind. Allerdings bewegen sich die beiden Teile 1 und 5 nicht parallel zusammen / auseinender. Gruß, Steffen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen81
Hallo Steffen, ich nehme an, du hast nur einen Befehl, sonst alle Befehle bis auf den prismatischen löschen. Kannst du vielleicht mal den Baum posten, damit man sich besser vorstellen kann, welche Gelenke und welche Befehle Du verwendest. Gruß Mörchen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen81 Mitglied Diplomand
 Beiträge: 6 Registriert: 03.11.2009
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mörchen, ich habe zwei Befehle! Der Zweite bezieht sich auf die zyl. Verb. zwischen Teil 1 und den Hebel (Teil 2). „Abhängige Länge“ Die Gleitkurven im Baum sind für die Bewegung der unteren Hebels zuständig, da dies aber funktioniert habe ich es bis jetzt nicht erwähnt. Eine ähnliche Funktion erhält man auch wenn man zu der zyl. Verbindung zwischen den Hebeln 4 bzw. 8 und dem Teil 5 mit „Abhängiger Winkel“ arbeitet. In diesen Fall bewegen sich die Teile 4 und 8 an einer bestimmten Kurve entlang. (Die Kurve ist starr mit dem fixierten Teil Verbunden.) Die starren Verb. 7 und 12 bzw. 3 und 11 sind jeweils starre Verb. zum Hebel. Die erste prismatische Verb. ist mit dem einzigen Befehl verknüpft, die Zweite bezieht sich auf das fixierte Teil und Teil1. Gruß, Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen81
|
Steffen81 Mitglied Diplomand
 Beiträge: 6 Registriert: 03.11.2009
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mörchen, da ich einen definierten Weg entlang der prismatische Verb. benötige habe ich den zweiten Befehl entfernt. Jetzt erscheint die Benachrichtigung "Einige Befehle löschen (es sind zu viele Befehle vorhanden, oder einige sind unnötig)“ und das, obwohl nur noch ein Befehl vorhanden ist! Gruß, Steffen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen81
Hallo Steffen, also irgendwo klemmt es noch. Vielleicht ist die gegenüberliegende Gleitkurvenverbindung überflüssig, wenn Du zusätzlich die prismatische Verbindung machst, die die Bewegung symmetrisch macht. Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen81 Mitglied Diplomand
 Beiträge: 6 Registriert: 03.11.2009
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mörchen, das funktioniert leider auch nicht. Es wird die gleiche Fehlermeldung angezeigt. (zu viele Befehle, obwohl nur einer vorhanden ist) Was ich auch schon getestet habe, ist die zweite prismatische Verbindung herauszunehmen. Jetzt bewegen sich zwar alle Teile, aber Teil 1 nicht mehr parallel zu Teil 5. Gruß, Steffen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen81
Hallo Steffen, vielleicht ist die prismatische Verbindung leicht seitlich verschoben, sodass die Bewegung verklemmt. Versuch mal, die Prismatische Verbindung jeweils mit einer senkrechten Linie in der Mitte und einer entsprechenden Ebenen aufzubauen. Ich kann hier leider nur raten... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |