| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schieber fehlende Bedingung (1903 mal gelesen)
|
Klaus-Heinz Mitglied
 
 Beiträge: 219 Registriert: 30.10.2009
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich möchte das Treiberarm +Gleitplatte im OT den Schieber im UT über Schräge schiebt. Treiber für Dorn und Schieber sind durch Beding. schon defin. Dieser Teil der Simu funktion. Wie bringe ich Treiber mit Platte dazu das dieser Schieber UT schiebt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus-Heinz
Hallo Klaus-Heinz, erstmal willkommen im Forum! Wenn ich das jetzt richtig verstehe, sollte es funktionieren, wenn der Treiberarm (blau-braun) zum grünen Teil fix verbunden wird und zum fixierten Teil eine prismatische Bewegung macht(mit Befehl).Der bisherige prismatische Befehl entfällt. Gruß Mörchen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaus-Heinz Mitglied
 
 Beiträge: 219 Registriert: 30.10.2009
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus-Heinz
|
Klaus-Heinz Mitglied
 
 Beiträge: 219 Registriert: 30.10.2009
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus-Heinz
|
Klaus-Heinz Mitglied
 
 Beiträge: 219 Registriert: 30.10.2009
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Vorschlag Ich sollte mich etwas genauer ausdrücken was ich eigentlich will. Habe ein Bild eingefügt um die Funktionsweise etwas genauer zu beschreiben. Sorry und Danke mit freundlichen Gruss KH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus-Heinz
Hallo Klaus-Heinz, ich hab mal reingemalt, wie ich es mir vorstellen könnte. Ob Du jedes Mal eine Prismatische Verbindung brauchst, musst Du ausprobieren. Falls es überbestimmt ist, nimm eine planare. Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaus-Heinz Mitglied
 
 Beiträge: 219 Registriert: 30.10.2009
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus-Heinz
Servus Ich vermute, dass bei Mörchens Vorschlag, noch eine Verbindung zwischen Teil 2 und 3 fehlt (prismatische oder ebene Verbindung ohne befehl) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus-Heinz
|
Klaus-Heinz Mitglied
 
 Beiträge: 219 Registriert: 30.10.2009
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Klaus-Heinz Mitglied
 
 Beiträge: 219 Registriert: 30.10.2009 MS Windos 7 64 bit V5 R19 SP9 64 bit V5 R24 SP1
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wie schon mal erwähnt hatte ich den Schieber grün soweit das er Schieber blau und Dorn beige bewegt. Ich hatte eine pris. Zwischen grün und gelb mit Abhängigkeit. Zwei ebene Verbind. zw.blau und grün. Hülse rosa ist starr.Eine zylin.Verbind. zw. Dorn beige und Hülse rosa. Der Teil funkt..soweit Wenn ich dann Treiber weinrot mit Platte rot dazu nehme funkt. Es nicht mehr. Treiber weinrot und Platte rot sind starr. Ich habe zuerst wie von Ihnen vorgeschlagen prisma. Verbindungen zwisch. Platte rot und Schieber grün eingebracht ohne befehl und auf die andere Seite eine ebene . Problem ist das er eine ebene Verbindung mit Treiber winrot und grün nicht zulässt. Wie vorgeschlagen das ich eine prism. Verbindung zwischen beige Dorn und Hülse rosa mache kriege ich nicht hin (Prisamtische ? vorgeschlagen ich hatte vorher eine zyli.) Ich hatte durch ausprob. einen Stand wo ich 2 Befehle hatte nur dann ist der Treiber weinrot mit Schieber grün mitgefahren er sollte aber eine senkrecht Bewegung machen. Wenn möglich mit nur einem Befehl und der so das Treiber weinrot ein bestimmtes Mass nach unten fährt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus-Heinz
|
Klaus-Heinz Mitglied
 
 Beiträge: 219 Registriert: 30.10.2009
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Danke für weitere Vorschläge.Sorry im Schnitt sah es so aus als ob grün zwei Teil wären.Sollte vielleicht das ISO Bild aus meinem aller-ersten Beitrag öfters hinzufügen. Vielleicht noch eine Antwort mit der prism. Verbindung der zwei Rundteile beige und rosa Danke! mit freund.Gruss KH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus-Heinz
|
Klaus-Heinz Mitglied
 
 Beiträge: 219 Registriert: 30.10.2009
|
erstellt am: 05. Nov. 2009 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Danke für die Vorschläge. Habe jetzt den Schieber soweit das er funktion. Mit einer kleinen Einschränkung. Wenn Treiber weinrot senkrecht von oben auf grün trifft siehe Bild 1 schiebt er zwar alles richtig nach vorne,beim Rückfahren soll weinrot jedoch grün zurückschieben (Text im Bild 3). Da ich eine prismatische Bedingung zwischen weinrot und grün habe mit Befehl und eine ebene zwischen weinrot und gelb, ,,klebt,, grün immer an weinrot. Wenn weinrot von oben senkrecht kommt soll er auf die schräge Fläche von Grün treffen und nach vorne schieben, beim rückfahren soll grün durch weinrot nach hinten geschoben werden und dann stehen bleiben. Im Bild 1 habe ich Treiber weinrot einfach verschoben um zu zeigen wie es aussehen sollte. Mit freundlichen Grüssen Klaus-Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 05. Nov. 2009 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus-Heinz
Servus Das könntest du entweder über zwei Mechanismen lösen und diese dann über eine Sequenz zusammenbasteln. Oder über eine Punkt-Kurvenverbindung zwischen "weinrot" und "grün" (ggf ein kleiner Radius in der Skizze für die Steuerkurve) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |