| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Übernahme von Mechanismen bei Zusammensetzten eines Products? (608 mal gelesen)
|
resus Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 31.08.2009 V5R19
|
erstellt am: 31. Aug. 2009 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle erstmal! Bin gerade dabei mich (gezwungenerweise) in Kinematik und Simulation einzuarbeiten. Und schwupps, schon die ersten Anfängerfragen: Wenn ich ein Product aus mehreren anderen Products erstelle, tauchen die vorher erstellten Mechanismen und Simulationen nicht mehr auf. Besteht irgendwie die Möglichkeit diese zu übernehmen, oder muss ich den Gesamtaufbau nochmal als neues Product aus allen Einzelteilen erstellen (was ziemlich aufwendig wäre)? Dann die nächste Frage: Besteht die Möglichkeit ein Part frei bzw. auf einer vorher definierten Linie durch den Raum schweben zu lassen und dies in eine Simulation bzw. eine Wiedergabe einzubinden? Soll heissen, ich will das ein Part aus meinem Product vom (nicht dargestellten) Roboter gegriffen und von seinem Platz im Product entnommen wird. Vielen Dank für alle Tips und Ratschläge schon mal im Voraus! Grüße, resus ------------------ Vergebt einem Unwissenden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
resus Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 31.08.2009 V5R19
|
erstellt am: 31. Aug. 2009 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ahha, Submechanismen importieren habe ich schon mal entdeckt. Entschuldigt die Anfängerfrage! Wenn ich den Mechanismus darüber importiere, kann ich ihn zwar simulieren, aber die im Zusammenbau erstellten Bedingungen bleiben unberücksichtigt. Wie kann ich den Mechanismus so einbinden/erstellen/importieren, dass er im Zusammenbau funktioniert? Edit: Hat nur ein paar Stunden gedauert , und schon hab ich Dress-Up oder auch Mechanismusaufbereitung und seine Fähigkeiten entdeckt. Jetzt funktionieren also die Mechanismen. Und wegen der zweiten Frage versuch ich es jetzt mal über einen "Umweg". Werde mal die Beziehungen, die das Teil an Ort und Stelle halten auflösen und stattdessen eine prismatische Verbindung mit übertriebenen Offsetwerten als Grenzen einführen. Mal schauen, ob das geht. Ich werde Bericht erstatten. ------------------ Vergebt einem Unwissenden! [Diese Nachricht wurde von resus am 31. Aug. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von resus am 31. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 01. Sep. 2009 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für resus
Servus Du könntest auch im DMU Fitting das Part "frei bewegen" und in einer Sequenz die Kineamtik mit der Fitting zusammenfassen Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
resus Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 31.08.2009 V5R19
|
erstellt am: 01. Sep. 2009 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Werde ich mal versuchen. Danke für den Tip. Ich habe einen neuen Thread eröffnet, mit einer aussagekräftigeren Überschrift, der sich nur mit diesem Problem beschäftigt. Hier gehts lang. ------------------ Vergebt einem Unwissenden! [Diese Nachricht wurde von resus am 01. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eyleen08 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 08.09.2009
|
erstellt am: 10. Sep. 2009 23:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für resus
Hallo! Kann es sein, dass bei Dir tatsächlich Fitting eher angebracht wäre als Kinematik? Egal...Wenn Du einer Kinematik eine KINTIME zuweist, kannst Du davon eine Simulation und auch ein Replay erstellen. Die kannst Du dann in eine Sequence im Fitting einbauen. Verstanden? Na ja, vielleicht helfen die Stichworte für die Online Doku. Sonst versuche ich es hier ausführlicher, wenn notwendig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
resus Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 31.08.2009 V5R19
|
erstellt am: 11. Sep. 2009 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und danke für die Antwort! Hatte das Problem aber schon gelöst, wie man in dem thread den ich einen post weiter oben angegeben habe lesen kann. Habe tatsächlich DMU Fitting benutzt. ------------------ Vergebt einem Unwissenden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |