| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| | |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Law korrekt eingeben!?? Hilfe!!! (3943 mal gelesen)
|
Jooschi Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 26.05.2007
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich möchte die sog. Drehungleichförmigkeit von Kardangelenken mittels eines LAWs (fog) und einer Parallel Curve abbilden. Wie Im Bild dargestellt handelt es sich hierbei um den Drehwinkel der Eingangswelle (Alpha 1) und dem Drehwinkel der Ausgangswelle (Alpha 2), die gemäß der Formel Alpha 1 = arctan (tan (Alpha 1)/cos (Beta)) in Verbindung stehen. Beta ist dabei der Knickwinkel am Gelenk. Wie kann ich das nun mittels Law abbilden? Der Kurvenverlauf von Alpha 2 müßte einem Sinus ähnlich sein. Ich habe mich bereits mehrfach daran versucht, scheitere aber kläglich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
standardbenutzer Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 23.01.2006 P4 - 2,6GHz - 512 MB RAM Intel Extreme Graphics 82865G ------------------------------ Win 2000 Sp4 V5 R16
|
erstellt am: 04. Jul. 2007 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jooschi
Hallo Jooschi, verstehe ich Dich hier richtig? Es geht nicht um die erstellung eines kinematischen Modells mit Mechanismen usw.? Du willst nur die Funktion als Kurve erzeugen? Liegt es vielleicht an der Syntax bei der Eingabe der Formeln? Poste doch mal die Formeln, die Du bisher als Laws eingegeben hast. Dann kann man wahrscheinlich eher helfen. Gruß Valentin ------------------ Die beste Methode einen PC zu beschleunigen ist... ... mit 9,81 m/s^2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1929 Registriert: 12.12.2000
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jooschi
Wenn Du Dich in der Kinematik etwas auskennst, habe ich folgende Idee: * Erstell einen Mechanismus, in dem Dein kardan mit dem Joint U-Joint abgebildet wird. Zusaetzlich musst Du natuerlich die beiden Wellenenden an der anderen Seite jeweils mit einem Revolut-Jont festbandeln. * Treibe den Mechanismus an und erstelle eine Simulation/Replay davon. * Dann lass Dir ueber die Sensoren die Winkel ausgeben und die Funktion im Diagramm. Falls das das ist, was Du willst ? Gruss catrin
------------------ -------------------------------------------------- cad_de@catrin-eger.de -------------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RonaldoWaltheros Mitglied CAD- Konstruktuer
 Beiträge: 2 Registriert: 30.07.2014
|
erstellt am: 30. Jul. 2014 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jooschi
|