Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Kinematik DMU
   Problem mit Fixed Parts bei kinematik Stanzmaschine

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem mit Fixed Parts bei kinematik Stanzmaschine (2161 mal gelesen)
CatiaWolf
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von CatiaWolf an!   Senden Sie eine Private Message an CatiaWolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CatiaWolf

Beiträge: 4
Registriert: 20.06.2006

erstellt am: 13. Jul. 2006 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


stanzmaschine.jpg

 
Hallo zusammen,

Ich hab ein Problem beim erstellen einer Kinematik:
Ich habe eine Stanzmaschine konsturiert, die ich gerne simulieren würde. Im Anhang ist ein Bild auf dem ich gekennzeichnet habe, an welchen DREI Punkten alles aufgehängt ist. Diese drei Bauteile sollten also fix sein. Leider kann ich ja nur ein Part Fix setzen! Und wenn ich eine Teil Fix setze und die beiden anderen mit dem "Rigid" Befehl an das Fixed Part verknüpfen will, dann funktioniert das ganze nicht mehr! Dann kommt die meldung es seien zu viele commands!
Die Drehpunkte habe ich alle mit einem cylindrical joint verbunden!


Es wäre super wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte!

Gruß an alle,

CatiaWolf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 13. Jul. 2006 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CatiaWolf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wolf.
Ich verstehe die Kinematik nicht ganz, wenn du von DREI FIXEN Punkten sprichst. Macht das untere Element nicht eine Vertikalbewegung? wenn ja, darf es natürlich nicht FIX sein!?!
Gruß, tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CatiaWolf
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von CatiaWolf an!   Senden Sie eine Private Message an CatiaWolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CatiaWolf

Beiträge: 4
Registriert: 20.06.2006

erstellt am: 13. Jul. 2006 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Tom,

Grad eben hab ichs doch hinbekommen! ich hatte zu viele commands in den joints "eingehackelt":-)

Die Kinematik sollte so laufen:

Ausgangsbewegung ist die Kolbenstange bei dem Pneumatikzylinder, dieser sollte aus dem Pneumatik-Zylinder ein und ausfahren. Dabei sollte er die beiden stangen in der mitte mitbewegen (drehbar gelagert). Die obere stange war an der grünen halterung oben fest gemacht. Diese halterung selber fest, durfte sich also nicht bewegen.
die untere stange ist an dem grünen halter unten befestigt (liegt direkt auf der oberen gelb-blauen druckplatte). diese druckplatte sollte nun nach unten gedrückt werden, wenn der zylinder einfährt. Das dritte feste Bauteil war die untere der beiden gelb-blauen Platten!

Der Pneumatik-Zylinder selber hängt dem Halter rechts daneben. Auch der Zylinder ist drehbar um seinen halter gelagert.

Ich hoffe ich habe das jetzt einigermaßen so erklärt, dass man es versteht !

Aber wie gesagt! Plötzlich hats bei mir dann funktioniert!

Trotzdem Danke!

Gruß, CatiaWolf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz