|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Baugruppe zu groß ? (767 mal gelesen) | 
 | Emsel Mitglied
 Dipl.Ing. Maschinenbau
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 29.07.2004
 |    erstellt am: 29. Jul. 2004 09:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, Habe eine Baugruppe mit 1100 Dateien und möchte verschiedene Simulationen durchführen, das klappt auch teilweise ganz gut. Nur mir dauert die Rechenzeit für die einzelnen Verbindungen zu lange (ca 30min pro einem Drehgelenk).Jetzt meine Fragen:
 1. Ist es sinnvoller, die Simulationen schon in Unterbaugruppen durchzuführen und später im Gesamtzusammenbau einzufügen und geht das ohne Probleme?
 2. Gibt es eine Höchstanzahl an Gelenken, die pro "Antrieb" z.B. abhängiger Winkel bewegt werden können? Vielen Dank Gruß Emsel
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catia-Junkie Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 64Registriert: 25.05.2004
 Pentium 4CatiaV5 R12 SP3
 |    erstellt am: 29. Jul. 2004 11:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Emsel   
  Hallole, Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass es einfacher ist die Simulationen in den Unterbaugruppen zu fahren und dann zu importieren (allein wegen der Übersicht).Die Baugruppe ist allerdings tatsächlich relativ groß. Wie sieht es denn mit der vorhandenen Rechnerleistung aus? Probier doch mal die zueinander unbewegten Teile durch einfache Dummies mit gleicher Aussengeometrie zu ersetzen, die nicht so viel Speicherplatz verbrauchen.
 ------------------Nur die Ruhe ... alles wird gut.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Emsel Mitglied
 Dipl.Ing. Maschinenbau
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 29.07.2004
 |    erstellt am: 29. Jul. 2004 11:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort, Ich werde das jetzt mal versuchen in den Unterbaugruppen.Ich benutzte zur Zeit den CGR-Modus (Ansichtsmodus) um Größe eizusparen, kann es hier vielleicht auch zu Problemen kommen?
 Rechnerleistung ist denke ich so langsam bei mir dem Ende nahe.
 Gruß Emsel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | zizorro Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
   
 
      Beiträge: 468Registriert: 21.02.2002
 |    erstellt am: 02. Aug. 2004 08:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Emsel   
  Hallo Emsel, habe die Erfahrung gemacht, dass es bei größeren Baugruppen die Performance verbessert, wenn du die Kinematik mit Hilfe von Skelettgeometrie aufbaust und mit der Mechanismusaufbereitung die eigentlichen Bauteile dann an das Skelett hängst.  Vielleicht hilft das? Gruß, zizo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |