bin gerade dabei einen Kran zu modellieren. Dabei soll sich die Führerkabine rotatorisch und der Ausleger (bestehend aus drei Elementen) translatorisch bewegen lassen. Am besten kann man sich die Situation auf dem Bild (s.Anhang) verdeutlichen. Bis hier habe ich schon alle Kinematiken geschafft. Jedoch soll nun ein Seil, welches ich zu Versuchszwecken aus einem langen und transparenten Zylinder erstellt habe, je nach der Lage des Auslegers immer senkrecht (im Lot) zum Boden sein. Um das Seil ein und aus zu fahren habe ich am Ende des Auslegers einen Zylinder mit Bohrung zwischen den Stirnflächen angelegt und den Zylinder(Seil) mit einer Schraubenverbindung in die Seilaufnahme integriert. Funktioniert alles super, nur leider bekomme ich es nicht hin das wenn ich den Ausleger ein oder ausfahre gleichzeitig der Winkel der Seilaufnahme so korrigiert wird das das Seil immer Senkrecht ist. Hab schon Kopfschmerzen und trockene Augen :-)....wer kann mir bei dem Problem weiterhelfen?
oh :-/ wenn ich in Hektik bin passieren mir solche Sachen auch mal bei einem E-mail Anhang...i did it again...da ich das original Bild nicht zur Hand habe (is auf der Arbeit) werde ich es halt mal mit einem Modell versuchen darzustellen. Hoffe es ist ausreichend um mein Problem zu verstehen. MfG Natscho
erstellt am: 26. Mai. 2004 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Natscho
Tach,
Würde dir raten mal folgendes zu versuchen: im Assembly-Design Bedingungen so vergeben, dass die nötigen Freiheitsgrade abgedeckt sind. (Beim Seil z.B. mit einer Kongruenz und einer Winkelbedingung (wegen des Lots!)). Dann im DMU die Bedingungen automatisch umwandeln lassen und die Bewegungsräume festlegen.