Eine Frage an die CAM Experten. Gibt es generell ein Problem oder ein Argument warum man CAM nicht in R19 machen sollte, wenn alle anderen CAD Daten in R17 sind und auch mit R17 bearbeitet werden?
erstellt am: 13. Mai. 2009 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für muellnel
Hallo!
Grundsätzlich ist CATIA nicht abwärtskompatibel, d.h. wenn die CAD-Daten mit R19 gefräst und gesichert werden, so kann man die Daten hinterher nicht mehr mit R17 öffnen.
Fazit: Ich würde Euch raten grundsätzlich mit der gleichen Version zu fräsen. Falls unbedingt erforderlich könnte man die Dateien aber auch kopieren - führt dann aber zu doppelten Dateien...
Ein CATProduct für den NC Programmierer in R19, das ist im Process verbaut. In dem Catproduct sind dann die Geometriene in R17 eingebaut und die sind schreibgeschützt. Und dann gibt es noch eine Hilfsgeometrie in R19 in diesem CATProduct.
Es ist also gesichert, dass die Geometrie in R17 nicht überschrieben wird.
Es gibt als technisch kein Problem in R19 zu fräsen, wenn die Geometrie noch in R17 ist?
erstellt am: 13. Mai. 2009 22:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für muellnel
Hallo nochmal!
Dann sind die Dateien wahrscheinlich ohnehin zweimal vorhanden (Konstruktion beim Kunden + Konstruktion für's NC nochmal - evtl. DVD oder so...) Somit könnte man Teile, welche versehentlich doch mit R19 abgespeichert wurden auch nochmals schnell "retten".