| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Trochoides fräsen, Startbohrungen, Resmaterial entfernen (3075 mal gelesen)
|
Horscht180 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 02.11.2008
|
erstellt am: 28. Mrz. 2009 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo wer kann mir in den oben genannten Punkten weiterhelfen. Ich möchte z.B. in Taschen Startbohrungen setzen. Wie kann ich eine Bohrung setzen wo überhaupt gar keine ist. Der Fräser sollte dann in der Bohrung positioniert werden. Wie kann ich diesen Punkt genau in meiner Taschenbearbeitung definieren? In spitzen Ecken (z.B 60°) mit kleinen Radien wende ich manchmal den Zyklus "Restmaterial removing" an. Der Fräser mach eine kleine Kreisbewegung und erreicht dann nach einigen Durchgängen die Endkontur.Gibt es in CATIA eine Möglichkeit dies abzubilden? Desweiteren würde mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt eine Nut mit einer Trochoiden Bahn zu fräsen? Vielen Dank für eure Hilfe! Gruss Horscht180 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27 Windows 11 / 64bit CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 19:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Horscht180
Hallo! Thema Startbohrung: Mach Dir im Part-Design einfach einen Punkt oder eine Skizze mit dem Punkt. In der Bearbeitungsoperation dann ganz einfach den Punkt als Startpunkt auswählen. Thema Abbilden: Bin mir nicht ganz sicher, ob ich Dich da richtig verstehe, aber man kann den Materialabtrag doch simulieren lassen. Thema Trochoide Bahnen: Soweit ich weis ist das ab R17 möglich - hab's aber noch nicht testen können. (bin noch mit R16 unterwegs...) Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Horscht180 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 02.11.2008
|
erstellt am: 03. Apr. 2009 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo martin2, vielen Dank für deine Antwort. Mit dem Thema Abbilden meinte ich folgendes: Wenn ich eine grosse Tasche mit kleinem Eckenradius habe nehme ich zuerst für die Schruppbearbeitung einen Fräser mit grossem Durchmesser. Dadurch bleibt in den Ecken mehr Material stehen. In einigen CAD/CAM Programmen gibt es dann eine Möglichkeit mit einem speziellen Zyklus das Restmaterial mit einem kleineren Durchmesser zu entfernen. Desweiteren frage ich mich wo man genau in der Taschenbearbeitung definieren kann, dass der Fräser z.B. mit D40mm in den Ecken einen mindest Radius von 25 oder 30mm fährt. Ansonsten bekommt man Vibrationen, da der Fräser direkt in die Ecke fährt. Horscht180 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27 Windows 11 / 64bit CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024
|
erstellt am: 03. Apr. 2009 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Horscht180
Hallo! Thema Abbilden: Zuerst erstellst Du Dir einen "Bereich für die 2.5-Achsnachbearbeitung" - anschließend wählst Du dann die erzeugte Komponente in der Bearbeitungsoperation aus. (ich würd dann aber evtl. nicht mehr Taschenbearbeitung sondern Konturfräsen verwenden) Thema Vibrationen in den Ecken: In der Taschenoperation HSM einschalten und den Eckenradius entsprechend einstellen. Weiterhin kann mit "Verkleinerung des Vorschubwertes in Ecken" der Vorschub bewusst vor den Ecken heruntergesetzt werden. P.S. Evtl. wäre für Dich auch "Prismatisches Schruppen" interessant... Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |