Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  Unterschiede der CAD Systeme

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Unterschiede der CAD Systeme (3533 mal gelesen)
Piccolo1
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Piccolo1 an!   Senden Sie eine Private Message an Piccolo1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piccolo1

Beiträge: 3
Registriert: 04.10.2008

erstellt am: 04. Okt. 2008 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Moin,

wir setzen bei uns im Unternehmen seit ca. 15 Jahren Tebis ein.
Da Tebis sich mit der Weiterentwicklung seines CAM Modules sehr viel Zeit lässt, lieber neue Module Entwickelt statt auch mal das eigentliche CAM Module zupflegen, sind wir an den Punkt gekommen uns auf dem Markt nach etwas vergleichbar guten oder besseren umzuschauen.
Wir haben uns bereits DEPO CAM angeschaut, Preis/Leistung ist nicht schlecht.
Desweiteren Work NC, meine Meinung mittlerweile um Längen besser als Tebis, bis auf das 2AX Module.
Wir setzen als CAD Programm seit 5 Jahren Catia ein. Das CAM Module habe ich vor ca.2 Jahen auf der Messe gesehen und war sehr begeistert.

Meine Frage ans Forum wäre, wer hat einen Umstieg von einem anderen System hinter sich und wie seit Ihr mit Catia NC zufrieden.

Gruß Piccolo1

[Diese Nachricht wurde von Piccolo1 am 06. Okt. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

Windows 11 / 64bit
CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024

erstellt am: 04. Okt. 2008 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Piccolo1 10 Unities + Antwort hilfreich

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

erstellt am: 04. Okt. 2008 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Piccolo1 10 Unities + Antwort hilfreich

... vielleicht noch ein kleiner Nachtrag...

Ist es eigentlich immer noch so, das Tebis keine stp-Dateien lesen kann?
Hintergrund: Ich hab's mal bei einer Präsentation angeschaut und was mir noch als Negativpunkte in Erinnerung sind ist:
a) Keine stp-Dateien konnten eingelesen werden.
b) Die grafische Benutzeroberfläche war nicht sonderlich schön.
c) Da mit igs-Dateien gearbeitet werden muss (falls keine Direktschnittstelle etc. vorhanden ist) kommen natürlich auch gerne mal "Flächenlöcher" mit rüber...
d) Die Visualisierung der Flächen / die Darstellung der Geometrie allgemein sah nicht so toll aus.

Das Fräsen an sich hat aber (meiner Meinung nach) schon sehr gut funktioniert...

Gruß Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Piccolo1
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Piccolo1 an!   Senden Sie eine Private Message an Piccolo1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piccolo1

Beiträge: 3
Registriert: 04.10.2008

erstellt am: 06. Okt. 2008 08:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Martin,

zu a) Leider kann Tebis immer noch keine Step-Daten lesen.

zu b) man mag die Oberfläche oder man mag sie nicht, sie ist aber sehr
übersichtlich gestaltet. In der nächsten Version ist es wohl möglich
eine Windows Oberfläche einzustellen.

zu c) Die Schnittstellen von Tebis sind eigentlich sehr gut (im Gegensatz zu der Produktpflege ), wenn T. die Flächen nicht erzeugen kann liegen meist auch Fehler in der Fläche vor.

zu d) An der Darstellung der Geometrie kann ich nichts aussetzen, ganz im gegenteil die Beurteilung der Oberflächenqualität ist in Tebis besser als in Catia.

Das Fräsen funktioniert auch sehr gut, die gefrästen Flächen sehen auch Top aus,
nur andere Programme bieten mehr und vor allem bessere Strategien als Tebis und haben so wie z.B. Work NC
ihre Hausaufgaben besser gemacht als T.. Selbst wenn T. die 3.4 irgendwann mal bringen sollte, hingt es immer noch hinter her.
Ich habe mich erst jetzt wieder mit der Thematik auseinander gesetzt, was es am Markt an CAM Programmen gibt und ich war sehr überrascht wie gut Depo und Work NC geworden sind.
Darum auch noch einmal die Frage wer ist von Tebis auf Catia umgestigen, oder Programmiert ihr mit mehreren CAM Programmen?

Gruß Piccolo1

[Diese Nachricht wurde von Piccolo1 am 06. Okt. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Piccolo1 am 06. Okt. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

Windows 11 / 64bit
CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024

erstellt am: 06. Okt. 2008 22:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Piccolo1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo nochmal!

a) ok - Danke für die Info. (... das finde ich ehrlich gesagt echt arm...)
b) ok - ist wohl ein Frage der Religion ...
c) Wenn ich die Wahl zwischen einer tadellosen Fläche und einem tadellosen Volumen habe, tendiere ich generell eigentlich immer zum Volumen. Step ist für mich bei Fremdformaten eigentlich immer erste Wahl.
d) Bin mir jetzt nicht sicher, ob wir einander vorbeireden. Ich meinte die virtuelle Darstellung der Flächen im PC. (nicht die real gefrästen Flächen) Dort musste man nach dem Zoomen immer auf einen "Geometrie aktualisieren-Button" klicken, damit z.B. die Kreise wieder rund wurden etc.
Rest & Allgemein: Danke für die Info's!

Gruß Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Piccolo1
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Piccolo1 an!   Senden Sie eine Private Message an Piccolo1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piccolo1

Beiträge: 3
Registriert: 04.10.2008

erstellt am: 07. Okt. 2008 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Martin,

ja, den "Geometrie aktualisieren-Button" muss man leider klicken, aber
nach 15 Jahren geht das dann automatisch und man hört auch auf sich darüber zuärgern.

Gruß Piccolo1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz