| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ich will doch einfach nur einen ISO-Code... (2026 mal gelesen)
|
dirtyfrank Mitglied Werkzeugkonstrukteur (CAM)
 Beiträge: 6 Registriert: 07.09.2006
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27 Windows 11 / 64bit CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dirtyfrank
Hallo! Aus dem Stegreif heraus (hab grad kein CATIA da) folgendes: Bei der CATIA - Programmausgabe gibt es eine Registerkarte, bei der man einstellen kann wie "Zusatzinformationen" ausgegeben werden sollen. Bei Dir steht dort "$" - stell um auf "PPRINT" oder "Kein", dann sollten die Zeichen verschwinden. Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
crash Mitglied
 
 Beiträge: 158 Registriert: 12.06.2004
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 21:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dirtyfrank
Hallo dirtyfrank, schaltete deine Ausgabe in Tools Option auf IMS Gehe in das Auswahlmenü des Postprozessors, nimm dort einen z.B. fanuc0 Postprozessor und wirf mit dem Formatter alles raus was du nicht brauchst. Einen Reiter vorher schaltest du alle Kommentare auf $$ dann hast du eine "einfache" Ausgabe. Statt Kreisen kannst du noch Punktfolgen in CATIA ausgeben und die CYCLE Ausgabe ausschalten, dann ist die Ausgabe ganz simple Gruss crash Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
laeufer Mitglied Dipl.-Ing. (masch)
 
 Beiträge: 146 Registriert: 28.11.2003 Catia V5 R16 auf IBM Thinkpad T40
|
erstellt am: 08. Mai. 2007 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dirtyfrank
Hallo, ich erstelle meinen ISO-Code folgendermassen: als Postprozessor den ISOnum1060_3x auswählen als Postprozessor-Worttabelle: CPOST_MILL.pptable in der Aufspannung bei der Maschinenwahl einstellen -> Ausführen Du musst allerdings den Kopf noch den Bedürfnissen deiner Maschine anpassen. Da manche Maschinen einen zeilenbegrnezung haben (bei unserer N32000) kannst du diese über Excel -> text in Spalten noch nachbearbeiten! Grüße Stefan Grüße Stefan ------------------ Stefan Brückner Projekt Läufer TUM www.projekt-laeufer.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dirtyfrank Mitglied Werkzeugkonstrukteur (CAM)
 Beiträge: 6 Registriert: 07.09.2006
|
erstellt am: 08. Mai. 2007 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Miniflyer Mitglied Student

 Beiträge: 38 Registriert: 20.02.2007
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dirtyfrank
Hallo, ich stehe auch gerade vor dem problem der NC-ausgabe in ISO, und habe den postprozessor ISOnum1060_3x bei mir nicht. Ein bekannter arbeitet mit einem "heidenhain" postprozessor, aber auch den habe ich nicht in der standardauswahl. Mein Catia ist ein R16 P3. Gibt es die möglichkleit, diese PPs auf mein system zu laden? Wenn ja, wie und woher? MfG Miniflyer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
crash Mitglied
 
 Beiträge: 158 Registriert: 12.06.2004
|
erstellt am: 26. Jun. 2007 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dirtyfrank
Hallo dirtyfrank, wenn du es korrekt einstellst erhälst du eine Datei mit Satznummern von 0 bis zu deinem Limit. 2 Dateien erfordern mehr Aufwand und sind nicht mit den Standardfunktionen im IMS Formatter abgefangen. Aber wo ist das Problem, die Datei in mehrere zu teilen? Gruss crash Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |