| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Maschinen-Simulation (1064 mal gelesen)
|
mgheinz1001 Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 109 Registriert: 17.03.2005
|
erstellt am: 11. Jan. 2007 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich würde gern die Teilefertigung in Prismatic-Machining am vollständigen digitalen Modell simulieren. Das heißt, ich möchte nicht nur mit derm Videomodus (Werkzeugbewegung + dyn. Materialabtrag) arbeiten, sondern zusätzlich auch die Kinematik/Steuerung der Maschine abbilden. Ich weiß, dass ich für die Simulation der Maschine einen Postprozessor benötige und des Weiteren für die Simulation des Materialabtrags mit einer ce-Datei arbeiten muss (Stichwort MCE). Das ist dann leider auch schon alles. Kann mir da jemand die genauen Zusammenhänge erklären? Ich arbeite übrigens CATIA V5 R17 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holson Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 10.04.2006
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mgheinz1001
|
mgheinz1001 Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 109 Registriert: 17.03.2005
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
crash Mitglied
 
 Beiträge: 158 Registriert: 12.06.2004
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mgheinz1001
Hallo, Das CE ist der Controller Emulator und der steuert die Maschine Jede Bewegung der Maschine z.B. durch M Funktionen sind im CE enthalten und erzeugen einen Move der Maschine, normalerweise bezogen auf den Maschinennullpunkt. D.H. für jede Funktion muss eine Bewegung vorhanden sein. Ein einfacher Test, ob das alles mit rechten Dingen zugeht und wirklich die ISO Datei simuliert wird kann erreicht werden, indem du eine PP Anweisung mit z.B. INSERT /G91 INSERT /G0 Z100 INSERT /G0 Z-90 INSERT /G0 Z-10 F100 INSERT /G90 in ein Programm einfügst. CATIA simuliert dies nicht, jedoch sollte die Maschine bei der ISO Code Simulation 100mm in Z wegfahren und dann wirder zustellen Gruß crash Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |