Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  Machine Tool Path Simulation

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Machine Tool Path Simulation (1329 mal gelesen)
sportsfreund
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sportsfreund an!   Senden Sie eine Private Message an sportsfreund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sportsfreund

Beiträge: 10
Registriert: 14.10.2003

erstellt am: 01. Mrz. 2004 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin moin!
Kann mir hier jemand erzählen, wie man eine eigene Maschine mit MPS simuliert? Vielleicht ist ja jemand dabei, der schon nein wenig Erfahrung auf diesem Gebiet hat...
Was benötige ich dazu (PP, MIK, MCE...)?

Danke und Grüße
sportsfreund

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roadrunner
Mitglied
Softwareentwickler

Sehen Sie sich das Profil von Roadrunner an!   Senden Sie eine Private Message an Roadrunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roadrunner

Beiträge: 1
Registriert: 08.01.2002

erstellt am: 02. Mrz. 2004 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportsfreund 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sportsfreund,

um eine eigene Maschine (CATProduct) in Catia/Delmia MPS zu simulieren, muß ihre Kinematik definiert sein. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten:
1) in Delmia VNC, als Workcell abspeichern und in Catia V5 importieren
2) in Delmia V5 (Catia) in der Workbench "Machinetool Builder". Dabei gibt es aber noch ein paar Restriktionen in R12/R13, die im Program Directory nachzulesen sind.

Zur Frage, was man noch dazu braucht:
Je nachdem, wie "genau" die Simulation sein soll, gibt es verschiedene Ansätze. In R12/R13 basiert die Simulation immer auf dem Toolpath (vorgesehen für R14/R15 ist eine "ISO-Code based Simulation")
Erste Stufe der "Genauigkeit" ist die Simulation mit der integrierten Delmia Inversen Kinematik, direkt basierend auf dem Toolpath. Controllerspezifische Verhalten (z.B. im 5-Achsbereich das Verwenden der "2. Lösung", uvm.) werden nicht berücksichtigt. Vorteil: schnell + keine externen Zusatzmodule.
Will man es etwas genauer haben, kommt der MIK (Machinetool Implementation Kit) - von div. Catia-Partnern angeboten - ins Spiel.
Hier wird in der zweiten Genauigkeitsstufe vom PostProzessor ISO + die Simulationsdaten (Achs- (DOF-)werte) parallel erzeugt. Vorteil: Das Verhalten der Maschine/Controller kann sehr genau nachgebildet werden. Z.B. können hierbei auch PP-Makros berücksichtigt werden.
In der dritten Stufe werden die Simulationsdaten mit Hilfe eines MCE (Machinetool Controller Emulator) basierend auf dem vom PP erzeugten ISO berechnet. Je nachdem, wie gut der verwendete MCE ist, ist das dann die genaueste Art der Simulation.

Welche Art der Simulation ausgeführt wird, hängt von der Auswahl der PP-Hersteller + PP Parameterdatei im Maschinendefinitionspanel der PO ab.

Viele Grüße,
Roadrunner

------------------
(mr)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz