Hallo alle miteinander,
Ich bin derzeit am bearbeiten einer Funktion, die es erlauben soll assoziative Bohrungen im Catia in der Konstruktion zu erstellen. Genauer: zu einem Gewinde M10 soll dann auch eine Senkung M10 passen.
Ich habe die Frage auch im Forum Part/Assembly laufen, aber ich denke, dass ich auch von hier ein paar gute Infos bekommen kann. Daher Zitat von meinem Beitrag:
"[...] Was mich derzeit bezüglich der Bohrungsangelegenheit noch interessiert ist, wie weitere Prozessschritte (also CAM) die Informationen aus der Konstruktion verwerten können.
Im V4 hat es ja irgendwas mit "MB-Bohr" gegeben, da das noch ein paar Tage vor meiner Zeit lag, habe ich darüber nicht wirklich viele Informationen. Die V4-Leute schwören aber scheinbar drauf.
Die Frage von meiner Seite ist nun zum einen, ob V5 eine ähnliche (oder sogar dieselbe Funktion) wie MB-Bohr bekommt oder hat. Mit MB-Bohr werden doch Fertigungsparameter (Technologiedaten?!?) über die Bohrung an die Programmierung herausgegeben.
Wie arbeitet V5? Kann die CAM mit bestimmter Software die Daten der Bohrungen (Catia-Gewinde-Definition oder Catia-Senkungs-Definiton) direkt auslesen, oder ist auch hier eine zusätzliche Schnittstelle nötig.
Desweiteren: wie reagiert die Software in der CAM, wenn im Catia die Bohrungen über boolesche Operationen definiert werden, also in einem Teil durch Baugruppenübergreifende Referenzen nur ein Volumenkörper als Bohrung abgezogen wird? Mit Technologiedaten wäre in diesem Fall ja nicht sehr viel los.
Dann noch eine weitere Frage: wie reagieren denn verschiedene CAM-Systeme auf Catia Daten (grade bezüglich der Bohrungen)? Ganz lieb wären mir hier ein paar Infos über Tebis und Catia selber."
Zitat-Ende
--> siehe auch folgender Forums-Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/000663.shtml
Soweit mal und wie immer: Gruß aus dem wilden Süden,
fireman
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP