Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  Bohrungsdefinition Schnittstelle CAD/CAM

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bohrungsdefinition Schnittstelle CAD/CAM (853 mal gelesen)
fireman
Mitglied
Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von fireman an!   Senden Sie eine Private Message an fireman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fireman

Beiträge: 736
Registriert: 22.11.2002

erstellt am: 01. Mrz. 2004 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo alle miteinander,

Ich bin derzeit am bearbeiten einer Funktion, die es erlauben soll assoziative Bohrungen im Catia in der Konstruktion zu erstellen. Genauer: zu einem Gewinde M10 soll dann auch eine Senkung M10 passen.
Ich habe die Frage auch im Forum Part/Assembly laufen, aber ich denke, dass ich auch von hier ein paar gute Infos bekommen kann. Daher Zitat von meinem Beitrag:

"[...] Was mich derzeit bezüglich der Bohrungsangelegenheit noch interessiert ist, wie weitere Prozessschritte (also CAM) die Informationen aus der Konstruktion verwerten können.
Im V4 hat es ja irgendwas mit "MB-Bohr" gegeben, da das noch ein paar Tage vor meiner Zeit lag, habe ich darüber nicht wirklich viele Informationen. Die V4-Leute schwören aber scheinbar drauf.
Die Frage von meiner Seite ist nun zum einen, ob V5 eine ähnliche (oder sogar dieselbe Funktion) wie MB-Bohr bekommt oder hat. Mit MB-Bohr werden doch Fertigungsparameter (Technologiedaten?!?) über die Bohrung an die Programmierung herausgegeben.

Wie arbeitet V5? Kann die CAM mit bestimmter Software die Daten der Bohrungen (Catia-Gewinde-Definition oder Catia-Senkungs-Definiton) direkt auslesen, oder ist auch hier eine zusätzliche Schnittstelle nötig.
Desweiteren: wie reagiert die Software in der CAM, wenn im Catia die Bohrungen über boolesche Operationen definiert werden, also in einem Teil durch Baugruppenübergreifende Referenzen nur ein Volumenkörper als Bohrung abgezogen wird? Mit Technologiedaten wäre in diesem Fall ja nicht sehr viel los.

Dann noch eine weitere Frage: wie reagieren denn verschiedene CAM-Systeme auf Catia Daten (grade bezüglich der Bohrungen)? Ganz lieb wären mir hier ein paar Infos über Tebis und Catia selber."

Zitat-Ende

--> siehe auch folgender Forums-Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/000663.shtml

Soweit mal und wie immer: Gruß aus dem wilden Süden,

  fireman

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz