Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  NC-Fertingsprüfung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  NC-Fertingsprüfung (1956 mal gelesen)
sportsfreund
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sportsfreund an!   Senden Sie eine Private Message an sportsfreund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sportsfreund

Beiträge: 10
Registriert: 14.10.2003

erstellt am: 19. Feb. 2004 18:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin!
Ich möchte ein NC-Programm importieren und simulieren.
Da ich eine Sinumerik 840D habe, wähle ich natürlich einen Postprozessor für die 840D aus. Da ich aber mehr als 3 Achsen habe, muss ich diesen wohl selbst erstellen.
Nun meine Frage:
Ein Postprozessor ist doch ein Programm, dass mir aus dem neutralen, internen CATIA-Format ein für meine Steuerung verständliches Format erstellt.
Ist so ein PP auch rückwärtskompatibel, also übersetzt er auch aus meinem vorhandenen NC-Programm zurück in das neutrale Format?

Danke und Grüsse
sportsfreund

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

Windows 11 / 64bit
CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024

erstellt am: 19. Feb. 2004 22:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportsfreund 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!
Leider lautet die Antwort ganz klar NEIN! Ein Postprozessor "übersetzt" nur von "apt" nach "nc".

Theoretisch könnte man einen "Rückübersetzer" zwar programmieren, doch schätze ich, wird dies zu massiven Problemen führen, da in der NC-Datei normalerweise nicht soviele Informationen, wie in der apt-Datei stehen.

P.S. Um Dein Programm dennoch sinnvoll zu simulieren, gibt es jedoch sicherlich andere Simulationsprogramme. Eventuell kannst Du Dein Programm auch direkt auf der Maschine simulieren lassen.

Gruß Martin!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sportsfreund
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sportsfreund an!   Senden Sie eine Private Message an sportsfreund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sportsfreund

Beiträge: 10
Registriert: 14.10.2003

erstellt am: 20. Feb. 2004 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


NC_Import1.jpg


NC_Import2.jpg

 
Hallo Martin!
Ich kann aber doch einen NC-Import im Modul NC-Fertigungsprüfung tätigen und muss dazu folgende Auswahl treffen:

APT-,CL-,NC-File importieren (Icon auf Menüleise, siehe Bilder 1,2, orange markiert)

Dann kann ich NC-File auswählen und muss dazuausserdem den Postprozessor auswählen..
Wozu ist dann der PP gut, wenn er nicht von NC-Code in den für CATIA verständlichen Code konvertieren kann?
Die weitere Frage ist, welches interne Format benutzt CATIA NC überhaupt, es ist doch sicherlich nicht APT oder CL?
Aber es muss ein Format sein, aus dem der PP ein für CATIA verständliches Format generiert.
Kann mir vielleicht jemand das Prinzip erklären?

Danke und viele Grüsse!
sportsfreund

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

Windows 11 / 64bit
CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024

erstellt am: 20. Feb. 2004 20:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportsfreund 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo nochmal!
Ich weiß zwar nicht, wie CATIA intern mit den PP's das handelt, doch externe PP's können das normalerweise nicht. (Rückübersetzen)
Meiner Meinung nach wird beim Import eines NC-Programmes auch nicht nochmal ein PP-Lauf gemacht - Oder doch?. Bei dieser Funktion wird die Werkzeugbahn einfach simuliert. Höchstwahrscheinlich wird es bei diesem Import jedoch Übersetzungsfehler geben; anders ausgedrückt, woher soll CATIA z.B. wissen, wie es bei einem Zyklus reagieren soll.
Das ganze Importieren stellt meiner Meinung also auch nur eine Simulationssoftware nach...

Welches Format CATIA nun intern intern tatsächlich verwendet, weiß ich auch nicht; jedoch sieht es normalerweise so aus, das CATIA eine apt und eine log-Datei erstellt. Diese (evtl. beiden) Dateien werden mittels Postprozessor auf ein für Deine Maschine verständliches Format umgewandelt. (also NC)

Gruß Martin!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz